St. Peter/Au: Jugend-Rot-Kreuz feiert 20-jähriges Bestehen

Sie sind als aktivste Jugend-Rot-Kreuz-Organisation Niederösterreichs ausgezeichnet worden und gewannen 2005 als bester Verein des Landes einen Skitag mit Thomas Sykora. Gegründet wurde das Jugendrotkreuz zum 75-jährigen Bestehen des Roten Kreuzes St. Peter/Au im Jänner 2003 unter Bezirksstellenleiter Richard Punzhuber, um durch den Ausbau der „Gesundheits- und sozialen Dienste“ Gelder für die Kellerrenovierung im alten Rot-Kreuz-Gebäude zu lukrieren. Aus dieser „Not“ wurde eine Tugend! Im März 2003 führte Gemeinderätin Ingrid Kaubeck mit Elfriede Holzer, zwei Zivildienern und Rot-Kreuz-Mitarbeitern eine Gruppenstunde durch und mehr als 20 Kinder kamen. Seither treffen sich (derzeit 43) Sechs- bis Fünfzehnjährige 14-tägig.
In all den Jahren wurden viele großartige Aktivitäten gesetzt, wie etwa das gemeinsam erstellte Musical „That’s Life“, das im Jahr der Behinderten 2004 mit dem im Rollstuhl sitzenden Josef Wieser für 1.200 Besucher aufgeführt wurde. Zu den vielen Initiativen zählen auch der Nikolaus zu Pferde oder der begehbare Adventkalender und auch Ausflüge.
Vorrang haben aber natürlich die Vorbereitungen auf die erfolgreichen Teilnahmen an Erste-Hilfe-Landesbewerben: „Schon die Siebenjährigen werden mit „Helfi 1+2“ kindgerecht mit Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut gemacht, sie können Bewusstlose von Menschen mit Atemstillstand unterscheiden und die stabile Seitenlage herstellen“, ist die Fachstellenreferentin Ingrid Kaubeck zu Recht stolz und erzählt von den Jugendlichen Samantha Starzer und Florian Hirtenlehner, die sich als Ersthelfer und Lebensretter in zwei reellen Notfällen ausgezeichnet haben.
Ob „Spaziergang der Generationen“ oder das eigens kreierte „Malbuch für Erste Hilfe“ – die Aktivitäten des Jugend-Rot-Kreuzes sind großartig.