Vereint durch Kooperation

Erstellt am 21. April 2021 | 05:04
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Über Gemeinde-Zusammenlegungen und interkommunale Kooperationen

Kaum zu glauben, doch Wallsee-Sindelburg, Oed-Öhling oder St. Peter sind relativ jung. Erst vor 50 Jahren schlossen sich die Kommunen zusammen. Amstetten erhielt Zuwachs in Form von Ulmerfeld-Hausmening, Preinsbach und Mauer.

Die Zusammenlegungen waren eine hochpolitische Diskussion, da gab es zwischen Parteien und über Parteigrenzen hinaus zwischen Gemeinderäten heftige Debatten. Mittlerweile haben sich die Wogen mehr als geglättet, die Vereinigungen sind akzeptiert. Denn davon, dass ein Ortsteil wieder seine Eigenständigkeit fordert, ist nichts zu hören.

Trotz der Erfolgsbilanz ist es unwahrscheinlich, dass es zeitnah wieder zu einer Zusammenlegung kommt. Kleinregionale, interkommunale Zusammenarbeit heißt das Zauberwort. Zum Beispiel beim Wirtschaftsraum Amstetten. Diese Zusammenarbeit wird weniger intensiv diskutiert, hat aber das Potenzial, sich deutlich umfangreicher auszuwirken. Hoffentlich ähnlich positiv.