Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberstleutnant Adolf Obendrauf spielte die Militärmusik traditionelle Märsche und auch moderne Klänge beim Platzkonzert in Ertl.
Der Musikverein Ertl feierte vergangenes Wochenende den Tag der Blasmusik. Am Programm stand ein Konzert der Militärmusik Niederösterreich, der Musi-Cup, ein Dämmerschoppen und vieles mehr.
Zum Auftakt lud der Musikverein Ertl am Freitagabend die Militärmusik Niederösterreich zu einem Platzkonzert am Hartplatz vor der Neuen Mittelschule Ertl. Musikobmann Harald Großbichler freute sich sehr, auch einige Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Der Militärkapellmeister Oberstleutnant Adolf Obendrauf fungierte an diesem Abend als Dirigent und erklärte jedes Stück mit ein paar Worten.
Das Publikum durfte sich nicht nur über traditionelle Märsche, sondern auch über moderne Klänge sowie talentierte Solisten freuen. Gestartet wurde mit dem schönen „Florentiner Marsch“, aber auch der Klassiker „Birdland“ von Joe Zawinul oder eine Polka von Johann Strauss wurden dargeboten. Auch zur Geschichte der Militärmusik durften die Besucher einiges erfahren, als auch über die drei Hauptstandbeine – diese sind das Berufsorchester, die Ausbildungsstätte und das Aufnahmeorchester.
Militärkommandant-Stellvertreter Oberst Michael Lippert berichtete von über 200 Auftritten pro Jahr. Auch ins Musikhaus nach Sankt Pölten wurde eingeladen. Das besondere Highlight des Abends war der sogenannte große „Zapfenstreich“ des österreichischen Bundesheers, der ausnahmsweise in konzertanter Form bei einer Dauer von rund 22 Minuten aufgeführt wurde. Dazu stellten sich auch Mitglieder der Feuerwehr und des Kameradschaftsbunds auf, sodass dies die richtige Atmosphäre schaffte. Es war ein würdiger Ersatz für die Angelobung im Vorjahr, bei der dieser Zapfenstreich aufgrund von Schlechtwetter nicht stattfinden konnte. Am Samstag wurde zum zweiten Mal der „Musi-Cup" veranstaltet. Es nahmen acht Gruppen teil, die an den verschiedenen Stationen mit Geschicklichkeit, Wissen und Schnelligkeit punkten konnten. Dabei erlebten die Musikgruppen und Vereine von rundherum viel Action und jede Menge Spaß.
Abends konnte man noch den Dämmerschoppen mit der „Stockerkogler Tanzlmusi“ genießen. Als schönen Abschluss gab es am Sonntag nach der Feldmesse noch einen Frühschoppen mit dem Musikverein Maria Neustift. Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Musikvereins Ertl.
Musikobmann Harald Großbichler, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Hangar, Militärkommandant-Stellvertreter Oberst Michael Lippert, Militärkapellmeister Oberstleutnant Adolf Obendrauf, Kommandant der Polizeiinspektion St. Peter in der Au Werner Reiter und Bürgermeister Josef Forster waren beeindruckt vom Platzkonzert der Militärmusik NÖ.
Solist Bernhard Müller spiele in unglaublichem Tempo auf dem Xylophon bei der Komposition „Csárdás“ von Vittorio Monti.
Die Feuerwehr und eine Abordnung vom Teilbezirk des Kameradschaftsbundes stellten sich auf, als der beliebte „Zapfenstreich“ gespielt wurde.
Beim Musi-Cup versuchten Mitglieder des Musikvereins St. Georgen in der Klaus so lange es möglich war, Gläser zu stemmen und dabei auch noch zu singen.
Sieger beim Musi Cup war die Gruppe „Neustifter Dreifaltigkeit“: Sophie Helm, Christoph Unterbuchschachner und Ortner Bianca (v.l.). Musikobmann Harald Großbichler (2.v.r.) gratulierte.
Militärkommandant-Stellvertreter Oberst Michael Lippert berichtete von über 200 Auftritten pro Jahr.
Militärmusik Niederösterreich
"Zapfenstreich" der Militärmusik Niederösterreich
Begrüßung durch Harald Großbichler
Militärmusik Niederösterreich
Solist der Militärmusik Niederösterreich
Solistin der Militärmusik Niederösterreich beim Zapfenstreich
Militärmusik Niederösterreich
Österreichischer Kameradschaftsbund Teilbezirk St. Peter in der Au
Großes Publikum beim Platzkonzert in Ertl
Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Musikvereins Ertl.
Geschicklichkeitsbewerb beim Musi Cup in Ertl
Sackhüpfen beim Musi Cup Ertl
Ertl in Feierstimmung am Tag der Blasmusik .
Der Musikverein Ertl feierte vergangenes Wochenende den Tag der Blasmusik. Am Programm stand ein Konzert der Militärmusik Niederösterreich, der Musi-Cup, ein Dämmerschoppen und vieles mehr.