Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Urltaler Sängerrunde aus Ertl: Gerhard Scharnreitner, Alfred Losbichler, Helmut Schlögelhofer, Josef Forster, Andreas Schlögelhofer, Franz und Ferdinand Schenkermayr (von links).
Der Männergesangsverein Wolfsbach feierte gemeinsam mit 19 Chören sein 100-jähriges Bestandsjubiläum.
Begonnen hat der Festtag am 4. Juni mit einem Festgottesdienst – musikalisch mitgestaltet vom jubilierenden Männergesangsverein Wolfsbach. Pater Benedikt Resch sprach über die drei göttlichen Personen und deren unsichtbare Kraft, die zu Harmonie führt, von der auch der Gesang und die Chorgemeinschaften getragen sind. Beim Festakt am Marktplatz – Landesobmann Gerhard Eidher dirigierte den Begegnungsjodler – konnte Obmann Johann Schörghuber neben einem kurzen Blick in die 100-jährige Vereinsgeschichte auch die 19 Gastchöre herzlich begrüßen und vorstellen, die die örtliche Musikkapelle zu den fünf „Stationen“ im Ortszentrum begleitete, wo im Wechsel jeweils eine Stunde Chorgesang aus den verschiedensten Genres vorgetragen wurde. Die Bandbreite der Ensembles reichte vom (Doppel-)Quartett über Männerchöre bis hin zu Gemischten Chören.
Regionalobmann Erich Infanger (Chorverband OÖ), Obmann Johann und Chorleiterin Marlene Schörghuber, Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Bürgermeister Josef Unterberger (von links) zeigten sich mit dem Jubiläumsfest überaus zufrieden.
Foto:
NÖN, Penz
Mehr als 350 Sänger
Gesungen wurde aber spontan auch unterwegs, wenn sich Chöre beim Standortwechsel begegneten. Um 16 Uhr fanden sich die etwa 350 Chorsänger und die vielen Besucher wiederum am Marktplatz ein, wo Obmann Schörghuber seinen besonderen Dank ausdrückte und Landtagsabgeordneter Anton Kasser seitens des Landes NÖ die Glückwünsche zum Jubiläum überbrachte. Bürgermeister Josef Unterberger: „Ein tolles Fest im Jahr unseres Jubiläums, Wolfsbach ist eben heuer in Feierlaune!“ Mit dem gemeinsamen Schlusslied „Fröhlich klingen unsre Lieder“, das die Wolfsbacher Chorleiterin Marlene Schörghuber dirigierte, war aber noch lange nicht Schluss, denn die Ensembles und Chöre musizierten noch länger am Marktplatz weiter und ließen dieses Fest der Freude mit begeisterndem Gesang ausklingen.
Zum Abschluss fanden sich alle 19 Chöre und die Besucher nochmals am Marktplatz ein.
Foto:
NÖN, Penz
Das Vokalensemble „Chameleons" aus St. Leonhard am Forst mit Chorleiter Franz Hörmann (rechts) konnte im Gastgarten Karan begeistern.
Nach dem Festakt nahm man Aufstellung zum Festzug; am Foto der "Bäuerinnenchor Herz des Mostviertels" mit Waltraud Aichberger und Chorleiterin Christa Brunmayr (rechts).
Einige Sänger des Chores Strengberg
"aCHORd Mannswörth/Schwechat" trifft unterwegs den "Lehrer4G'sang" aus Seitenstetten; in der Mitte Chorleiterin Maria Kochinger mit dem ortskundigen Guide Alois Schmidbauer, rechts das Lehrerquartett.
Der Chor "Inwendig Woarm" mit Daniela Faschingleitner kam aus Reinsberg angereist.
Der MGV Grünburg-Steinbach aus Waldneukirchen mit Chorleiter Franz Korn (rechts).
Der Männergesangsverein Strengberg unter Chorleiterin Eva Brandtner.
Der MGV Wallsee-Sindelburg
"Querfödein" aus St. Johann/Eng. und Umgebung unter Chorleiterin Margit Tempelmayr
Die Singgemeinschaft Maria Neustift