Neugeborenen-Reanimationstraining

Erstellt am 12. April 2023 | 14:45
Lesezeit: 2 Min
LK Amstetten Sim-Training
BILDTEXT Dr. Yulia Donchak, Ober Dr. Waltraud Wurzer, Hebamme. Hanna Körner, Hebamme Nicole Schlager, DSA Dr. Claudia Weiss, Oberärztin Dr. Rebecca Heumesser, Hebamme Paulina Fellhofer Paulina, OA Dr. Georg Frohse, Heb. Nescak Sabine
Foto: LK Amstetten
Werbung
Die Versorgung von kritisch kranken Neugeborenen auf der Geburtenstation zählt zum Glück zu den sehr seltenen Ereignissen. Noch viel seltener muss ein Neugeborenes reanimiert werden und das gehört deshalb nicht zur Routine. Um aber in einer Extremsituation bestens handeln zu können, werden Ärztinnen und Ärzte sowie Hebammen des Landesklinikums Amstetten regelmäßig durch ein Spezialisten-Team geschult.

Da Reanimation eines Neugeborenen zu den seltensten Ereignissen in der Kindermedizin gehört, können genau diese Notfälle, aufgrund ihrer Seltenheit, zu heiklen und schwierigen Situationen führen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums werden deshalb in regelmäßigen Abständen bei den Sim-Charakter-Trainings effektiv auf diese Situationen vorbereitet. Diese Schulungen beinhalten nicht nur die technische Durchführung einer Maskenbeatmung oder Thoraxkompression, sondern auch die nichttechnischen Fertigkeiten, wie effektives Teamwork, effizientes Führungsverhalten und sichere Kommunikation untereinander.

Durch das Trainieren mit einem Frühgeborenensimulator wird das Team im Landesklinikum optimal auf diese komplexen Situationen vorbereitet und macht es fit für den zum Glück nur sehr seltenen Kindernotfall.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren