Nach Brandstiftung - Amstettner Klosterkirche öffnet Mitte Oktober

Generaloberin Schwester Franziska Bruckner bedankte sich für die große Solidarität und die Hilfe aus der Bevölkerung in den vergangenen Monaten. Daher wolle man die Freude über die gelungene Renovierung mit allen teilen. Unterstützung habe es sogar aus Deutschland und der Schweiz gegeben.
Von den Brandanschlägen am vierten Adventsonntag im vergangenen Jahr waren in Amstetten die Klosterkirche, die Stadtpfarrkirche und die Herz Jesu-Kirche betroffen. Während die beiden Feuer in den Stadtpfarrkirche St. Stephan und der Herz Jesu-Kirche von selbst erloschen, wurde die Klosterkirche schwer beschädigt. Ein Beichtstuhl aus 1824, einige Sitzreihen und Kunstgegenstände wurden Raub der Flammen.
Die Ermittlungen sind abgeschlossen, berichtete Erich Rosenbaum vom Landeskriminalamt NÖ am Mittwoch. Es habe Verdächtige gegeben, aber letztendlich sei die "Suppe zu dünn" gewesen. "Dieser Fall ist ungeklärt", so Rosenbaum, und "ad acta" gelegt.