Neues Konzept für Öffis


VON HANNES HIRTENLEHNER
AMSTETTEN / Manch schwierige Diskussion war seit der ersten Bestandsaufnahme im Jahr 2007 zu führen, ehe nun am 2. Dezember das neue Verkehrskonzept für CityBUS und CityAST vorgestellt werden konnte. Bürgermeisterin Ursula Puchebner freute sich: „Es ist ein attraktives, kundenorientiertes und modernes System entstanden, das wir jetzt durch entsprechende Bewerbung in die Köpfe der Menschen bringen müssen.“
Neu: CityAST wird Dingfurth und Preinsbach anfahren
Der Startschuss für das neue Verkehrssystem fällt mit Jänner 2012. Überall, wo es ausreichende Fahrgastzahlen für einen regelmäßigen Busverkehr gebe, fahre auch in Zukunft der CityBUS, kündigte Puchebner an. Vier neue CityBUSse werden dann sechs CityBUS-Linien bedienen, und zusätzlich wird das CityAST jene Gebiete mit geringen Fahrgastzahlen versorgen: Invaliden- und Reitbauernsiedlung ebenso wie Preinsbach und Dingfurth. „Mit der Anbindung von Preinsbach und Dingfurth (Gasthaus Simper) erfüllen wir einen jahrzehntelangen Wunsch der Bevölkerung. Bis jetzt war das mit dem Umlauf des CityBUSses nicht machbar“, freute sich Puchebner. Außerdem fahre das CityAST öfter als bisher der CityBUS, nämlich jede halbe Stunde. Bei Fahrten vom Zentrum nach Hause bringt das CityAST die Fahrgäste bis vor die Haustür. Voraussetzung ist allerdings, dass sich der Fahrgast mindestens eine halbe Stunde vor der gewünschten Fahrplanzeit telefonisch unter 0810 810 278 anmeldet. Den Zuschlag als Betreiber des CityAST erhielt die Firma Stadttaxi - „als Best- und Billigstbieter“, wie die Bürgermeisterin betont.
Umsteigehaltestelle soll Öffis attraktiver machen
Überzeugt ist Puchebner auch davon, dass die neue Umsteigehaltestelle Graben durch die Zentrumsnähe die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt noch attraktiver machen wird: „Die Haltestelle Bahnhof bleibt weiter bestehen und wird in Taktfrequenz angefahren.“ Auch Verkehrsstadträtin Brigitte Kashofer wurde oftmals auf die neue Drehscheibe im Graben angesprochen: „Manche Fahrgäste haben befürchtet, dass sie künftig nicht mehr zum Bahnhof fahren können. Diese Missverständnisse sollten aber nun ausgeräumt sein.“ Als besonderes Zuckerl gilt übrigens von 2. bis 7. Jänner Freifahrt für CityBUS und CityAST. Danach gelten für beide Verkehrsmittel die gleichen Fahrpreise. Der Tarif wird auch nicht erhöht. Ab 2012 können neben Frauen auch Männer, die älter als 60 Jahre sind, zum ermäßigten Tarif fahren.