Segnung des neuen HLF3 in Zeillern

Segnung des neuen HLF3 in Zeillern. Am Samstag fand die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs HLF3 und die darauffolgende Feier zur Erwerbung des neuen Fahrzeugs statt.
Der Musikverein Zeillern unter Kapellmeister Andreas Kammerhofer eröffnete den Festakt mit der Landeshymne. „Wir freuen uns sehr darüber, dieses Fest musikalisch zu begleiten und proben schon fleißig für das Musik-Inselfest, das am 24. und 25. Juni stattfindet“, erwähnt Kammerhofer.
Moderator Stephan Reisinger begrüßte alle Besucher sowie die Ehrengäste, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Allhartsberg Anton Kasser, Alexander Schnabel, Pfarrer Shiju Augustine, der die Segnung des Tanklöschfahrzeugs durchführte, Pfarrer Peter Bösendorfer und Zeillerns Bürgermeister Friedrich Pallinger.
Es ist eine Ehre, die Fahrzeugpatin des neuen HLF3 zu sein. Fahrzeugpatin Katharina Lehner
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Josef Fuchsberger, Bürgermeister der Partnergemeinde Zeilarn Werner Lechl, Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Stefan Dürrer-Biringer, Zeillerns Kommandantstellvertreter Oberbrandinspektor Lukas Hochreiter, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Üblacker und die Abordnung der Partnerfeuerwehr Tannenbach mit Vorstand Andreas Eichinger, alle anwesenden Gemeinderäte sowie die anwesenden Feuerwehrkameraden wurden ebenfalls willkommen geheißen.
Die Anschaffung des neuen Fahrzeugs ist eine zusätzliche Motivation für die Feuerwehrjugend. Friedrich Pallinger, Bürgermeister von Zeillern
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf lobte den Zusammenhalt der Kameraden und betonte, wie wichtig die Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr sowie der einzelnen Ortschaften ist und bedankt sich im Namen des Landes Niederösterreich. Zeillerns Bürgermeister Friedrich Pallinger erwähnt, dass das Fahrzeug zur richtigen Zeit, vor der starken Inflation, angeschafft wurde. „Der Kaufpreis lag damals bei 560.000 Euro, mittlerweile sei er bei 700.000 Euro“, betont Pallinger. „Es gab bereits zwei Einsätze und der Kauf hat sich schon bewährt.“ Bürgermeister der Partnergemeinde Zeilarn, Werner Lechl, wünscht den Feuerwehrkameraden viel Glück: „Ihr seid gut aufgestellt, motiviert, habt eine gute Infrastruktur und seid für den Ernstfall gewappnet.“ Zum Schluss erfolgte durch Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bürgermeister Friedich Pallinger die Übergabe des Schlüssels an Kommandant Hauptbrandinspektor Stefan Dürrer-Biringer.
Das nächste Fest der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren ist das Feuerwehrfest Boxhofen, das kommendes Wochenende von 19. bis 21. Mai, stattfindet. Weitere Informationen gibt es unter www.boxhofenrockt.at.