Amstetten baut auf ein „Netzwerk der Städte“

„Bezirkshauptstädte sind der Motor der Entwicklung der ganzen Region. Umso wichtiger ist es, über den Tellerrand der eigenen Gemeinde zu blicken und gemeinsam mit anderen Stadtverantwortlichen über Chancen und Herausforderungen zu sprechen“, betont Vizebürgermeister Markus Brandstetter. „Allgemeine Erfahrungswerte, konkrete Projekte, der Umgang mit Herausforderungen, Best-Practice-Beispiel und vieles mehr wurden besprochen. Derartige Inputs sind für beide Seiten ein großer Mehrwert“, betont Haberhauer, der gemeinsam mit Vizebürgermeister Markus Brandstetter den Gast durch die Stadt führte. „Hauptplatz, Wiener Straße, Bad, Quartier A, Schule 42 und natürlich das Rathaus waren Stationen beim Besuch. Verbesserung der Mobilitätsangebote und des Bürgerservices waren ebenso Themen wie die Stadtentwicklung“, sagt der Vizebürgermeister.
Einen wesentlichen Punkt beim Besuch nahm die Bürgerbeteiligung ein. „Um eine Stadt weiterzuentwickeln, braucht es die Einbindung der Gemeindebürgerinnen und -bürger. Nur durch ein Miteinander gelingen erfolgreiche Projekte, die von der Bevölkerung angenommen werden“, ist der Vizebürgermeister überzeugt.