Osterfeierlichkeiten: Fest der Auferstehung auch in Amstetten
Osterfeierlichkeiten: Fest der Auferstehung auch in Amstetten. Ostern ist das höchste Fest im christlichen Kirchenjahr. Auch in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu feiert man das Fest der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Heuer konnte fast "wie damals" gefeiert werden - also vor der Corona-Pandemie. Dennoch passt man in der Pfarre noch auf.
Die österliche Festzeit beginnt bereits mit der Osternacht, in der die Speisen geweiht und die Osterkerze entzündet wird. "Die Lichtsymbolik ist von größter Bedeutung, denn Christus selbst ist das Licht der Welt, das mit der Osterkerze in die dunkle Kirche hineingetragen wird", heißt es aus der Pfarre Amstetten Herz Jesu.
Die Pfarre erinnert auch daran, dass überall auf der Welt zur selben Zeit Menschen die Auferstehung Christi feiern. Heuer fällt Ostern übrigens mit dem hohen jüdischen Fest Pessach zusammen. Die Christen gedenken im Gottesdienst der Osternacht auch an den Auszug der Juden aus Ägypten.