Amstettner Wasser ist einwandfrei

Erstellt am 13. März 2023 | 17:30
Lesezeit: 2 Min
Wasser-Überprüfung Stadtwerke
Wassermeister Wolfgang Hackl und Anton Huber freuen sich über den jüngsten Prüfbericht: Das Amstettner Wasser ist einwandfrei.
Foto: Stadtwerke
Werbung
Das vom Wasserwerk der Stadtwerke Amstetten geförderte Wasser wird in regelmäßigen Abständen durch die Medizinische Universität Wien/Wasserhygiene untersucht. „Der aktuelle Inspektionsbericht bescheinigt wiederum ein erfreuliches Ergebnis: Unser Wasser ist in bakteriologischer und chemischer Hinsicht einwandfrei“, sagt Wassermeister Wolfgang Hackl.

Das Wasserwerk der Stadtwerke Amstetten versorgt neben der Stadt Amstetten mit den Ortsteilen Ulmer-feld-Hausmening-Neufurth und Mauer-Greinsfurth noch die Gemeinden Winklarn, Viehdorf/Seisenegg, Oed/Öhling und im Bedarfsfall (bei Wasserknappheit) die Gemeinde Aschbach mit Trinkwasser. Die geförderte Wassermenge beträgt durchschnittlich 5.767 Kubikmeter pro Tag, damit werden über 21 Ortsnetze rund 25.500 Personen versorgt.

Bei der Untersuchung werden die technischen Anlagen (Vertikalfilterbrunnen, UV-Desinfektionsanlagen, Wasserbehälter) auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft, und auch das geförderte Wasser auf seine Inhaltsstoffe getestet. Bei den Wasserschutzgebieten im Umkreis der Förderanlagen wird erhoben, ob es Umstände wie Bau- oder Waldarbeiten gibt, die eine Verunreinigung des Trinkwassers bewirken könnten. „Zur Analyse der Wasserinhaltsstoffe werden an unterschiedlichen Entnahmestellen des Versorgungsgebietes wie zum Beispiel direkt bei den Brunnen, bei den Behältern aber auch bei den Abnehmern Wasserproben gezogen“, berichtet Hackl. „Das erfreuliche Ergebnis der letzten Überprüfung lautet: Unser Wasser ist weiterhin in der Form, wie es gefördert wird, als Lebensmittel geeignet – ein Zusatz von Chemikalien ist nicht erforderlich.“

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren