Digitales Geschichtsbuch soll kommen

„Dazu brauchen wir die Unterstützung der Bürger. Wir wären für jedes historische Foto aus Amstetten und den Ortsteilen dankbar“, sagt Kulturstadtrat Stefan Jandl. Die Fotos werden von den Topothekaren eingescannt, die Originale bleiben natürlich bei den Besitzern. „Wir wollen die Sammlungen aus Bildern, Karten, Video- und Audioaufzeichnungen einer breiten Öffentlichkeit zugängig machen“, erklärt Stadtarchivar Thomas Buchner. Dazu ist aber natürlich die genaue Verortung und Datierung der Aufzeichnungen notwendig. Mit den Topotheken soll ein lebendiges „Geschichtsbuch“ der Großgemeinde Amstetten entstehen.
Wer also alte Fotos aus Amstetten hat und die für die Topothek bereitstellen möchte, kann sich beim Stadtarchiv melden (stadtarchiv@amstetten.at, 07472/601/341).