Greinsfurther Bevölkerung wartet vergeblich auf Post

Er habe auch schon bei der Post urgiert, aber dort sei ihm nur gesagt worden, dass man urlaubs- und pandemiebedingt zu wenig Personal habe, was er aber nicht geltend lässt. "Denn solche Probleme hat jedes andere Unternehmen auch, da muss halt rechtzeitig darauf reagieren." Scherscher berichtet, dass sich immer wieder auch Bürger und Bürgerinnen bei der Ortsvorstehung übe die Post beschweren würden. "Aber wir sind dort genau so betroffen und haben keinen leider Einfluss auf das Unternehmen."
"Wir warten ewig lange."
Sehr verärgert ist auch SPÖ Stadtrat Bernhard Wagner, der berichtet, dass die Zustellung ja schon seit Wochen nicht mehr funktioniere. "Wir warten ewig lange. Die NÖN von der Vorwoche habe ich zum Beispiel diesen Montag bekommen und die für diese Woche noch gar nicht. Zum Teil haben wir auch falsche Poststücke in unserem Briefkasten. Und bei der Post beschweren geht ja gar nicht, weil man da nur ewig in der Warteschleife hängt."
Post-Pressesprecher Markus Leitgeb hat immer wieder dieselbe Botschaft an die erbosten Kunden. "Durch Krankenstände kommt es derzeit leider zu Verzögerungen in der Zustellung. Dafür möchte ich mich im Namen der Post aufrichtig entschuldigen. Gleichzeitig möchte ich die Empfängerinnen und Empfänger um Verständnis für ihre Zustellerinnen und Zusteller ersuchen, die trotz aller Herausforderungen – noch dazu in der aktuellen Hitzewelle! - ihr Bestes geben und sogar mit Sonderschichten am Wochenende im Einsatz sind. Auch in Greinsfurth stellen wir sicher, dass an alle Adressen alle Sendungen regelmäßig zugestellt werden."