Pilotprojekt in St. Peter/Au: Tablets für Volksschüler

„Das Positive an der Corona-Pandemie ist, dass wir im Schulbereich einen digitalen Quantensprung erlebt haben“, meinte Bildungsdirektor Johann Heuras vergangenen Donnerstag beim Startschuss für ein besonderes Pilotprojekt an der Volksschule St. Peter in der Au.
Digitalisierungsoffensive im nächsten Schuljahr
Ab Herbst wird eine bundesweite Digitalisierungsoffensive in der 5. und 6. Schulstufe gestartet. Damit die digitale Barriere beim Wechsel von der Volksschule in die Mittelschule und das Gymnasium nicht so groß ist, will die Bildungsdirektion NÖ den Umgang mit digitalen Medien auch in der Grundschule forcieren und hat niederösterreichweit zehn Volksschulen ausgewählt, eine Vorreiterrolle im digitalen Lernen zu übernehmen.
Freigegenstand für Medienkompetenz
Eine dieser Vorzeigeschulen ist die Volksschule St. Peter in der Au, die durch das Land NÖ mit Materialien, Fortbildungen, etc. bei diesem Prozess begleitet wird. Im Freigegenstand „DigiKids“ – ins Leben gerufen durch die Lehrerin Renate Fischer – wurden die Kinder der 4. Klassen schon in den letzten Jahren kindgerecht und behutsam in die Welt der Medien eingeführt. Künftig sollen digitale Medien nicht nur in dieser Gruppe, sondern auch in den regulären Unterricht eingebunden werden.
„Es ist entscheidend, dass Schüler frühzeitig die vielfältigen Möglichkeiten und einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien kennenlernen: richtig recherchieren im Internet, Umgang mit Fake News oder Mobbing und vieles mehr“, sagte Volksschuldirektorin Maria Kimmeswenger.
Die bisherige Medien-Ausstattung der Schule hat für diesen Anspruch jedoch ihre Grenzen erreicht, weshalb die Schulleiterin spontan bei CEO Edgar Reiter (Firma Axians) um Unterstützung bei der Neuanschaffung von EDV-Geräten anfragte und sofort auf offene Ohren stieß.
„Das Projekt der Volksschule St. Peter hat uns überzeugt und wir haben daher gerne gemeinsam mit Samsung diese Zukunftsinvestition unterstützt“ Edgar Reiter
Edgar Reiter holte daraufhin die Firma Samsung mit ins Boot. „Das Projekt der Volksschule St. Peter hat uns überzeugt und wir haben daher gerne gemeinsam mit Samsung diese Zukunftsinvestition unterstützt“, unterstrich Reiter. Als digitaler Komplettanbieter ist das Unternehmen mit rund 400 Beschäftigten und acht Standorten in Österreich und Deutschland präsent.
25 Tablets, 25 Tastaturen sowie 25 Headsets wurden der Volksschule seitens der beiden Unternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt und am Donnerstag übergeben. Die Tablets in Klassenstärke können in sämtlichen Fächern verwendet werden. Im Freigegenstand DigiKids für die 4. Schulstufe können die Schüler auch den „Computerführerschein für Kinder - digi.komp4“ erwerben.
„Für uns ist der Bereich Bildung sehr wichtig. Deshalb wollen wir die Schulen mit Online-Trainings und Interaktionen in die nächste Zukunft begleiten“, betonte Christian Wehner von Samsung.