12 neue Hospiz- und Trauerbegleiter ausgebildet

Ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterinnen und -begleiter schenken Zeit, bringen Abwechslung in den Alltag und entlasten Angehörige. Neben einem offenen Herzen ist für die Arbeit eine Grundausbildung Voraussetzung, die in einem Grundkurs im Umfang von sechs Seminarblöcken an Wochenenden absolviert werden kann. Neben viel fachspezifischem Wissen bietet der Grundkurs Raum und Zeit sich persönlich mit diesen Themen zu beschäftigen. Denn auch die Reflexion der eigenen Trauer ist wichtig, um sich auf eine ehrliche und wertschätzende Begegnung mit Sterbenden und Trauernden einlassen zu können.
Der nächste Grundkurs startet im Frühling 2024
Wer sich für die Ausbildung als ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleitung interessiert, kann im März 2024 in St. Pölten durchstarten. Es gibt aber auch Einführungskurse und einen Aufbaulehrgang für das Thema Trauerbegleitung allein, die ab April und im September 2024 absolviert werden können. Anmeldungen sind bereits jetzt schon möglich unter 0676 83 844 635 oder hospiz@caritas-stpoelten.at. Mehr Informationen über die Weiterbildungen unter: https://www.caritas-stpoelten.at/hilfe-angebote/mobiles-hospiz/bildung
Der Mobile Hospizdienst der Caritas begleitet Menschen mit schweren Erkrankungen, um zu einem würdevollen Leben bis zuletzt beizutragen. Für hinterbliebene Angehörige und Trauernde ist eine persönliche Begleitung möglich und es werden Trauergruppen angeboten. Das Team besteht derzeit aus sieben Koordinatorinnen (Palliativfachkräften) und 124 ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterinnen und -begleitern. Der Hospizdienst der Caritas ist für die Betroffenen kostenlos und wird durch eine Landesförderung, vor allem aber durch Spenden finanziert.