Schritte für den Frieden: Pilgerung am Toberspitz

Der seit 2010 alljährlich durchgeführte Friedensmarsch des Bildungszentrums St. Benedikt wird heuer am Samstag, 27. August, von Waldhausen Richtung Nöchling vorbei am Domherrngarten über den Toberspitz führen, wo vor einigen Jahren das von Metallkünstler Pius Frank kunstvoll gefertigte Friedenskreuz aufgestellt worden ist. Schon beim allerersten Friedensmarsch war – von Seitenstetten ausgehend – Waldhausen das Ziel, denn dort hatte damals das Friedensfest mit der Verleihung der Europäischen Friedensrose stattgefunden.
20 Kilometer und viele spirituelle Impulse
Weiters kommt man heuer an den „Opferschalen“ vorbei und erreicht im Rahmen der Wanderung auch die fast 300 Meter über der Donau gelegene Felskanzel des Predigtstuhls mit herrlicher Aussicht, die als Naturdenkmal gilt und wo übrigens auch die Skulptur „Felsenreiter“ mit vier Sagengestalten von Miguel Horn zu betrachten ist. Durch den Höllgraben und von der Dobmühle führt der Weg weiter zum Aussichtspunkt „Alpenblick“ und über die „Berta-Ruhe“ zum Ausgangspunkt zurück. Die gesamte Wegstrecke beträgt cirka 20 Kilometer, die reine Gehzeit etwa sechs Stunden. Die Wegbegleiter Peter Haberfehlner und Josef Penzendorfer werden zu einzelnen Stationen spirituelle Impulse geben. Gestartet wird traditionellerweise um 7 Uhr beim Friedensdenkmal der Mittelschule Seitenstetten, anschließend werden Fahrtgemeinschaften gebildet.
„Beten und Bitten um sowie Danken für den Frieden in Gottes schöner Schöpfung wird dem Weg und dem gemeinsamen Gehen wieder einen tieferen Sinn verleihen“, ist Peter Haberfehlner überzeugt. Der Friedensmarsch findet bei jeder Witterung statt, Anmeldungen sind unter 07477/42885 im Bildungszentrum St. Benedikt erwünscht!