PV-Anlage auf dem Ertler Kindergarten

„Wir haben die Anlage ein wenig größer dimensioniert, weil aufgrund der Klimaziele sauberer Strom ja ohnehin noch Mangelware ist. Politisch ist das daher auch gewollt und unterstützt. Den Überschuss leiten wir ins öffentliche Stromnetz ein“, sagt Umweltgemeinderat Manfred Kalkgruber, der sich in Ertl sehr für die Errichtung von PV-Anlagen einsetzt - auch im privaten Bereich.
Finanziert wurde die Anlage mit Mitteln der Gemeinde und der Bundesförderung. Die Kosten beliefen sich insgesamt auf rund 36.000 Euro. Die Anlage ist bereits fix und fertig installiert. Jetzt wartet man nur noch auf die Inbetriebnahme durch die Netz NÖ.
Vor dem Kindergarten wird übrigens ein Solarmodul aufgestellt, wo auf einer Plakette auch die ausführenden Firmen BB PV Solarmontage und Elektrotechnik Hofer vermerkt werden, die der Gemeinde bei dem Projekt sehr entgegengekommen sind. Ertl hat bereits auf den meisten öffentlichen Gebäuden Photovoltaik-Anlagen installiert, bis auf das Mehrzweckhaus und das Altstoffsammelzentrum. Beim neuen Feuerwehrhaus ist auch etwas in Planung.