Neues Haus begeisterte

Strapazen haben sich gelohnt: Gäste waren begeistert
Doch am Ende haben sich all die Strapazen für das Team rund um MostBirnHaus-Geschäftsführerin Michaela Schmutz und Projektleiter Bernhard Scheiblauer gelohnt. Die Besucher waren von den neuen Räumlichkeiten und der neuen Ausstellung im MostBirnHaus hellauf begeistert.Sieben Jahre liegt es bereits zurück, da wurde das Haus als „Tor zum Mostviertel“ fertiggestellt und eröffnet. Zirka 20.000 Gäste, Touristen und Mostliebhaber statteten dem touristischen Zentrum daraufhin jedes Jahr einen Besuch ab.
„Schließlich nahmen die Besucherzahlen ab, das Angebot wurde immer größer und der Platz einfach zu eng. Es war aber an der Zeit, auch unsere Edeldestillate der Region hier zu präsentieren“, erklärt Hinterholzer den Entschluss, einen MostBirnHaus-Relaunch mit Investitionskosten von einer Million Euro durchzuführen.
Kurzweilige Erlebnisausstellung „Birnenleben“
Neben einer Attraktivierung der Außenanlagen und des Spielplatzes wurde im Eingangsbereich eine Spezerei geschaffen – darin verschmelzen Shop und Gastrobereich. Die Besucher haben die Möglichkeit, auf größerer Fläche viele Spezialitäten des Mostviertels wie Most, Marmelade oder Fleisch regionaler Erzeuger zu probieren und zu kaufen. Im neuen „God‘nhaus“ können die Besucher einen typischen Mostviertler Lagerkeller begutachten oder zu Mittag essen.
Die Erlebnisausstellung „Birnenleben“, kuratiert von Gerhard Proksch, ist „kurzweilig, informativ, ein bisschen provokant, aber sehr unterhaltend“, beschreibt es Ausstellungs-Designer Robert Leeb sehr gut.
Ein im wahrsten Sinne des Wortes großes Highlight in der neuen Ausstellung ist das großflächige Kunstwerk von Maler Erwin Kastner aus Stadt Haag. Es zeigt die typische Mostviertler Landschaft in strahlenden Farben. Am Ende der Ausstellung wartet auf die Besucher auch ein neuer Film über das Mostviertel.
Das ganze Wochenende wurde beim neuen MostBirnHaus unter dem Motto „Most, Jazz und Kulinarisches“ noch ausgiebig gefeiert.