Highspeed-Internet für Schulen in Amstetten

Erstellt am 07. Oktober 2020 | 04:18
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7941207_ams40ams_glasfaserausbau_2sp_2_.jpg
Glasfaser für die Pflichtschulen (von links): Peter Dorner (Kabel-TV Amstetten) und René Mairhofer (Stadtwerke Amstetten).
Foto: Otmar Gartler
Werbung
Eine Kooperation zwischen Stadtwerken und Kabel-TV ermöglicht eine ressourcen- sowie kostenschonende Versorgung von Schulen mit „schnellem Internet“.

Ein Riesenschritt in die digitale Zukunft steht unmittelbar einigen Pflichtschulen in Amstetten, Mauer und Hausmening bevor. Sie werden im Laufe des Schuljahres an das Glasfasernetz angebunden.

Den Beginn macht die Sonnenschule Amstetten, sie soll noch 2020 angeschlossen werden. Danach folgen die Volksschule in Allersdorf, die Mittelschule in Mauer und die Volksschule sowie die Mittelschule in Hausmening. Nach einigen Vorleistungen beginnen Anfang Oktober die Grabungsarbeiten. Unter Nutzung und Anbindung an bestehende Leitungen sind für das gesamte Projekt zusätzlich rund 9,5 km an neuen Glasfaserleitungen notwendig.

„Auch in Schulen wird immer schnelleres Internet nachgefragt. Um die Schulstadt Amstetten weiter zu stärken“, führt Stadtwerke-Direktor Jürgen Hürner aus, „haben die Stadtwerke zusammen mit Kabel-TV, ein Unternehmen der Landsteiner Gruppe, begonnen, den Ausbau der Amstettner Infrastruktur durch Lichtwellenleiter-Technologie voranzutreiben.“ Die Stadtwerke werden in erster Linie für die Hardware, die Firma Kabel-TV als Provider tätig sein.

Unter dem Titel „Breitband Austria 2020 Connect“ wird dieses Projekt von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG mit einer Gesamtsumme von 200.000 Euro gefördert.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren