Bezirk Amstetten: Grüne sind Wahlkartensieger

Aktualisiert am 01. Oktober 2019 | 06:25
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
 Nationalratswahl 2019 Symbolbild
Foto: APA/ROLAND SCHLAGER
Die Auszählung der Wahlkarten hat im Bezirk Amstetten eine leichte Verschiebung des Ergebnisses zugunsten der Grünen und der NEOS gebracht.
Werbung

Die ÖVP bekam 44,5 Prozent (ohne Wahlkarten 45,2 Prozent) und gewann somit 6,8 Prozent dazu. Die Grünen errangen 10,5 Prozent (o.W. 9,6 Prozent), um 8 Prozent mehr als bei der Wahl 2017. Das ist der höchste Zugewinn einer Partei im Bezirk Amstetten.

Die NEOS kommen auf 6,6 Prozent (o.W. 6,1 Prozent) und gewannen insgesamt 2,1 Prozent dazu.

Das Ergebnis der SPÖ ist nach Auszählung der Wahlkarten praktisch gleich geblieben. Sie kommt auf 19,7 Prozent und verlor somit 4,8 Prozent.

Für die FPÖ hat sich das Debakel durch die Wahlkarten noch ein wenig verschlimmert. Sie erreicht 16,3 Prozent (o.W 16,9 Prozent), das bedeutet ein Minus von 9,4 Prozent.

Die Liste Jetzt erreichte 1,4 Prozent, die KPÖ und die Liste WANDL kamen auf 0,5 Prozent.

Die Wahlbeteiligung im Bezirk Amstetten ist nach Auszählung der Wahlkarten auf 82,2 Prozent gestiegen, das bedeutet gegenüber der Wahl von 2017 ein Minus von 3,8 Prozent (85, Prozent).

Insgesamt waren im Bezirk 90.724 Personen wahlberechtigt, 74.542 haben ihre Stimme abgegeben.

Die Mandatsverteilung im Wahlkreis 3c: 2 ÖVP und 1 SPÖ. Die Freiheitlichen haben ihr Grundmandat verloren.

So hat eure Gemeinde gewählt - hier findet ihr alle Gemeindeergebnisse!

Werbung