„Wie mache ich Flaschen platt“


BEZIRK AMSTETTEN / „Jeder weiß, dass nicht platt gemachte Plastikflaschen unnötigen Platz in der Abfalltonne einnehmen. Deshalb haben wir zu einem Filmwettbewerb aufgerufen“, sagte GVU-Obmannstellvertreter Alfred Buchberger bei der Prämierung der besten Filme.
Die Teilnehmer haben sich einiges einfallen lassen: Vom Plattdrücken der Flaschen mit dem Auto über einen Mechanismus wie beim Dominoday bis hin zu komplizierten Konstruktionen, die mittels Pneumatik die Plastikflaschen verkleinern.
„Für die Juroren war die Entscheidung nicht leicht. Doch letztendlich siegte die Patchworkfamilie Hammelmüller aus Weistrach. Alle Familienmitglieder hatten eine Rolle in ihrem Film. Unter anderem wurden da Flaschen mit Traktoren überrollt. Der zweite Platz ging an Martin Bartmann aus Amstetten, der mit einer einfachen Handpresse, einem Snowboard und einem Auto die Flaschen zerdrückte. „Flaschen plattdrücken mal auf lustige Weise“, war für Nadine Deutsch aus Ennsdorf das Motto: Für sie sind die Plastikflaschen die Tonleiter. Beim Musizieren wird auf diese eingeschlagen, bis sie platt sind. „Entscheidend ist, dass jeder seine Plastikflaschen platt drückt, weil das die Kosten für den Transport zur Entsorgungsstelle reduziert“, sagt GVU-Obmann Anton Kasser.