Schul-Cluster ist gestartet

Erstellt am 16. September 2020 | 05:33
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Aschbacher und Wolfsbacher Volks- und Mittelschulen nun Schulverbund unter gemeinsamer Leitung.
Werbung
Anzeige

Durch Pensionierungen sind die Leitungen der Volksschulen in Aschbach und Wolfsbach mit Schulbeginn vakant geworden, die betroffenen Schulerhalter sowie die Lehrerkonferenzen und Elternforen sprachen sich infolgedessen mehrheitlich für eine Clusterbildung aus, was bedeutet, dass zukünftig Cornelia Wagner-Sturm die pädagogische Verantwortung trägt und die Entscheidungskompetenz für alle vier Schulen der genannten Standorte bei ihr liegt.

„Neben den kompetenten Bereichsleitern stehen mir zwei sehr gute administrative Bürokräfte im Ausmaß von je 15 Stunden zur Verfügung, was mir Zeit und Raum für vermehrtes pädagogisches Wirken gibt“, zeigt sich die erste niederösterreichweit Cluster-Schulleiterin erfreut. Kümmern sich die Bereichsleiter um die reibungslosen Abläufe vor Ort, so halten sie auch engen Kontakt untereinander.

„Zudem begleitet und evaluiert die Pädagogische Hochschule die inhaltliche Entwicklung des Clusters“, ergänzt der Abteilungsleiter der Bildungsregion Mostviertel, Josef Hörndler, der immer offen für neue pädagogisch sinnvolle Konzepte ist.

Leitung bei Schülern und Lehrern statt am PC

Die Clusterleiterin ist vorrangig für Führungsaufgaben freigespielt, außerdem können die beiden Schultypen Volks- und Mittelschule enger vernetzt und inhaltliche Schwerpunkte besser weiterentwickelt werden. „Für die insgesamt 461 Schüler soll und kann von 53 Lehrkräften ein modernes Bildungskonzept umgesetzt werden“, sieht Oberschulrätin Wagner-Sturm weitere Vorteile. Bürgermeister Josef Unterberger und der Aschbacher Vizebürgermeister Gottfried Bühringer sind sich einig: „Dadurch ist die Standortsicherheit gegeben, die Eltern können beruhigt ihre Kinder in der guten Schule im Heimatort unterbringen, Sieger sind in jedem Fall die Kinder!“ Diese Lösung wird von beiden Gemeinden nach Gemeinderatsbeschlüssen aus Überzeugung mitgetragen, soll Modellcharakter bekommen und positiv auf andere Regionen ausstrahlen.

Weiterlesen nach der Werbung