Mit dem Oldtimerbus durch das Triestingtal

Erstellt am 06. August 2022 | 05:47
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8429332_bad31tries_panoramabus001a_leader_ausfl.jpg
Mit am Bus: Alfred Artmäuer, Elisabeth Roggenland, Sandra Voltr-Haidbauer, Thomas Aigner, Jacob Fröhling, Sabine Bruckmüller, Elisabeth Zottl-Paulischin, Michaela Schneidhofer, Karl Ganneshofer, Anette Schawerda, Barbara und Franz Rumpler, Natascha Partl, Erich Bettel, Franz Seewald sowie Hannes Weinbauer.
Foto: NÖN
Werbung
Bürgermeister aus dem Triestingtal fuhren mit Oldtimerbus durch das Tal.

Die erste offizielle Station der Tour war die Wallfahrtskirche am Hafnerberg, wo die Gruppe die Schatzkammer unter der fachkundigen Führung von Thomas Aigner besichtigte.

Der gebürtige Triestingtaler und studierte Historiker ist Direktor des Diözesanmuseums St. Pölten. Danach stellte LEADER-Obmann und Altenmarkts Bürgermeister Josef Balber (ÖVP) das neue, LEADER-geförderte Projekt „Dorfladenbox“ vor. Ebenso wurde die von Landwirten gemeinschaftlich betriebene Nahwärmeanlage besichtigt. Nach einer Stärkung ging die Fahrt weiter in Richtung Neuhaus. Vom Bus aus sahen die Passagiere den Teich und den Glassalon, bestaunten das Architekturjuwel Atelier Bajadere und erlebten so das Flair der früheren Sommerfrische im Wienerwald.

Stadt-Geschichten in Berndorf

Nach Pottenstein wechselte die Reiseleitung zu Berndorfs Bürgermeister Franz Rumpler (ÖVP), der während der Fahrt von Berndorfs Ortsteilen erzählte, bevor die Gruppe die neu errichtete Retentionsfläche in St. Veit besichtigte. Nach ein paar Geschichten zur legendären St. Veiter Würfelnatter, gab es eine Stärkung am Campingplatz. Weiter ging die Fahrt über den berühmten Margaretenplatz, wo abwechselnd Rumpler und der Chauffeur des Oldi-Busses, Hannes Weinbauer, spannende Details zur Krupp-Stadt Berndorf und den weltberühmten Stilklassen erzählten.

Auf der Fahrt nach Hernstein übernahm Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer (ÖVP). Nächster Halt war das Pechermuseum. Die Gruppe schaute auch kurz beim Talente.Campus.Hernstein vorbei, bevor es weiter zum Symposion in Lindabrunn ging. Gemeinderätin Elisabeth Zottl-Paulischin (Liste Schneider) hatte jetzt die Reiseleitung inne und erzählte von der Vielfalt dieses Geländes. Letzte Station des spannenden Ausfluges war der Weingarten des Heurigen Mayer, wo nicht nur gepicknickt wurde, sondern Hannes Weinbauer auch noch für musikalische Unterhaltung mit seiner Ziehharmonika sorgte.