Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am Mittwoch fiel mit dem Spatenstich der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Windparks in Trumau. Am Foto: Karl Gruber, Wien Energie Geschäftsführer, Renate Schmid, Wien Energie Projektteam, Andreas Kollross, Bürgermeister Trumau (SPÖ), Luben Satchev, Wien Energie Projektteam, Herbert Brandner, Leiter Entwicklung Erneuerbare Anlagen Strom, Wien Energie, Martin König, Projektleiter Wien Energie, Gisbert Adrian Tüchler, Projektteam Wien Energie, Wilhelm Rolke, Projektteam Wien Energie, Peter Hanusch, DonauConsult, Bauaufsicht, Lukas Jandl, Strabag und Michael Rauch, Strabag (v.l.).
Foto:
Andreas Fussi
Der Energieversorger Wien Energie wird in Niederösterreich (Trumau) einen neuen Windpark mit acht Windkraftanlagen errichten, die eine Gesamtleistung von 27,6 Megawatt haben sollen.
Werbung
Die Gesamtinvestitionen liegen bei rund 36 Mio. Euro, teilte Wien Energie am Donnerstag mit. Der Windpark soll künftig rund 14.600 niederösterreichische Haushalte mit Windenergie versorgen. Die Inbetriebnahme sei für Herbst 2022 geplant. Die CO2-Ersparnis liege bei 30.000 Tonnen pro Jahr.