Oberwaltersdorf: Zukunft aktiv gestalten

Der Bürgerbeteiligungsprozess Aktion NÖ Gemeinde 21 ist in Oberwaltersdorf angekommen.
40 Bürgerinnen und Bürger trafen sich an zwei Tagen in der Gemeindeamtsgalerie, um mit Unterstützung von Alexander Kuhness von NÖ Regional wichtige Zukunftsthemen zu erarbeiten.
Bürgermeisterin Natascha Matousek, ÖVP, betonte: „Die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde ist ein besonderes Anliegen für die Gemeindeführung.“ Die Zukunftswerkstatt war an zwei halben Tagen angesetzt. Die Ziele und Projektideen, die es zu besprechen gab, orientierten sich an den Ergebnissen einer Dorfbefragung aus dem Jahr 2022 und geltenden Rahmenbedingungen, wie der Raumplanung und aktuellen Entwicklungen wie dem Klimawandel.
Moderator Alexander Kuhness führte eine strukturierte Aufarbeitung der vielen Themenbereiche unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger durch. Kuhness wurde von Kollegen unterstützt, die sich auf Mobilitätsfragen, regionale Projekte und das Audit für eine familienfreundliche Gemeinde spezialisiert haben.
Die Ergebnisse spiegeln Haltungen, Visionen, Ziele, Projekte und Ideen wider. Sie reichen von der Sicherung von Natur und Umwelt, der Belebung des Ortszentrums bis hin zu gemeinschaftsbildenden Maßnahmen für alle Generationen, darunter Jugendprojekte, Ortsbildverbesserungen und klimafreundliche Freiraumprojekte, sowie Energiesparmaßnahmen und Nachnutzung von Leerständen.
Matousek erläutert: „Die Ergebnisse werden nun aufgearbeitet und als Leitbildentwurf zusammengefasst. Ein eigenes Projektteam wird sich mit der Erstellung dieses Leitbilds beschäftigen, um es dem Gemeinderat in den nächsten Monaten zur Beschlussfassung zu empfehlen.“