Heizölaustritt: Fall für den Anwalt

Erstellt am 28. Oktober 2022 | 04:59
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8506816_bad43jj_gregor_burger_small_.jpg
Gregor Burger ist neuer Obmann der Mittelschulgemeinde.
Foto: privat
Mangelhafte Betankung hat Gemeinde bisher viel Geld gekostet. Lösung liegt jetzt aber am Tisch.
Werbung

Bei der Nachfüllung des gemeindeeigenen Heizöltankes im Jänner 2020 im Keller des Gemeindeamtes sind 1.600 Liter Heizöl ausgetreten und im Kellerbereich versickert.

Die Gemeinde reinigte und spülte das umliegende Erdreich, um Beeinträchtigungen des Grundwassers hintanzuhalten. Sämtliche bisher angefallenen Kosten wurden bislang von der Gemeinde alleine bezahlt. Nun wurde unter Punkt 4 der Gemeinderatssitzung ein Vergleichsangebot der Gemeinde Alland einstimmig beschlossen, welches mit dem Rechtsanwalt der Gegenseite (Versicherung/Heizölbetankerfirma) vorbereitet und von der Versicherung angenommen wurde. Alle bisherigen Kosten und auch zukünftige Rechnungen für die Sanierung werden je zur Hälfte geteilt.

„Ich bin sehr erleichtert, dass diese Sache jetzt abgeschlossen ist, die Sanierung war sehr arbeitsintensiv und die Verhandlungen mit der Versicherung sehr langwierig. Letztlich ist alles zu einem guten Ende gekommen.“
Bürgermeister Ludwig Köck

Bisher sind in Summe schon knapp 350.000 Euro hierfür aufgewandt worden, in der Pipeline sind aufgrund der Vorgaben der Wasserrechtsbehörde (BH Baden) bereits weitere 170.000 Euro. Bürgermeister Ludwig Köck, ÖVP, erklärt: „Ich bin sehr erleichtert, dass diese Sache jetzt abgeschlossen ist, die Sanierung war sehr arbeitsintensiv und die Verhandlungen mit der Versicherung sehr langwierig. Letztlich ist alles zu einem guten Ende gekommen.“

Weiters wurde das Angebot von Baumeister Höfer für den Um- und Zubau des FF-Hauses Groisbach am bestehenden Standort mehrstimmig angenommen. Die Arbeiten werden rund eine Million Euro betragen und sollen nächstes Jahr begonnen werden. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant.

Einstimmig wurde auch der Beitritt der Marktgemeinde Alland zur Energiegemeinschaft Alland beschlossen. Derzeit gibt es 77 Mitglieder.

Köck hat seine Funktion als Obmann der Mittelschulgemeinde Alland zurückgelegt. Anfang September ist ihm Vizebürgermeister Gregor Burger, ÖVP, nachgefolgt. In den Schulausschuss wurde Gemeinderat Martin Rapold, ÖVP, neu gewählt.

Werbung