Ebreichsdorfer Frauen-Appell zur Vernetzung

Erstellt am 14. März 2023 | 15:00
Lesezeit: 2 Min
Appell zur Vernetzung
Gabriele Schindler, Helga Kleindienst, CarinaKostal, Veronika Stöger, Petra Falk und Yvonne Nicole Kreutzer freuen sich auf Unterstützerinnen.
Foto: Wir Ebreichsdorferinnen
Werbung
Ebreichsdorfer ÖVP-Frauenorganisation ruft zu mehr gegenseitiger Unterstützung auf.

Anlässlich des Weltfrauentages machten die „Wir Niederösterreicherinnen – die Ebreichsdorferinnen“ darauf aufmerksam, dass Frauen aufgrund von Teilzeitarbeit, Alleinerzieherauftrag und mangelndem Netzwerk noch immer häufig in die Armutsfalle tappen. Carina Kostal, stellvertretende Obfrau des neu gegründeten ÖVP-Frauennetzwerkes in Ebreichsdorf erklärt: „Frauen müssen sich viel stärker vernetzen und gegenseitig unterstützen. Sowohl im privaten Bereich, wie bei der Kinderbetreuung, als auch im beruflichen Kontext. Deshalb rufen wir anlässlich des Weltfrauentages alle Frauen der Stadtgemeinde Ebreichsdorf auf, sich mit uns zu vernetzen.“

Vor allem die Teilzeitfalle sei es, die viele Frauen, vor allem nach Trennung oder Scheidung vom Lebenspartner, in Armut und Perspektivlosigkeit treiben würde. Deshalb müsse die Stadtregierung so rasch wie möglich mit der Planung für den Ausbau der Kinderbetreuung beginnen.

Ab 2024 können Kinder ja schon ab dem zweiten Lebensjahr den Kindergarten besuchen und die Nachmittagsbetreuung wird deutlich günstiger. „Am heutigen Weltfrauentag, wollen die ‚Wir Niederösterreicherinnen – die Ebreichsdorferinnen‘ auch darauf aufmerksam machen, dass Frauen Enormes leisten. Sie sind die Säulen unserer Gesellschaft, betreuen meist die Kinder, halten Familien zusammen, pflegen Angehörige, haben nach wie vor oft die Verantwortung für die Hausarbeit und das oft neben einem Job. Hier kann man nur Respekt und Anerkennung zollen“, sagt Kostal.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren