Babler will 2.500 Menschen verlegt sehen

Zu allererst stehe "die große Aufgabe, die humanitäre Katastrophe im Bereich des Massenlagers Traiskirchens zu lösen", forderte Babler. Der Bundeskanzler sei informiert und müsse dahin gehend per Notweisung gemeinsam mit den anderen Regierungsmitgliedern Schritte zur sofortigen Reduktion um knapp 2.500 Menschen setzen.
Bezirksquotenmodelle seien zwar wichtig, aber im Fokus müsse die "Beseitigung des erbärmlichen Zustands in Traiskirchen" stehen.
Der Bürgermeister sah den Gipfel sogar als "Gradmesser, ob diese Regierung überhaupt noch in der Lage ist, in einer so eskalierenden Situation Entscheidungen zu treffen", wie er in der Aussendung festhielt.