Baden als Studienobjekt

des naturhistorischen Museums, untersuchten die Grünanlagen der Stadt.
BADEN / Eine Studentengruppe unter der Leitung von Universitätsprofessor Bernd Lötsch, dem ehemaligen Direktor des Naturhistorischen Museums, untersuchte im Rahmen eines Seminars Badens Parkanlagen. „Es ging um Probleme der Pflege öffentlicher Grünräume und deren planerischer Weiterentwicklung“, berichtet Stadtgartendirektor Gerhard Weber.
„Das Resümee fiel positiv aus. Besonders beeindruckt waren die Studenten und ihr Professor von der vielfältigen ökologischen Gestaltung der Grünräume wie beispielsweise der artenreichen Stauden oder der Blumenwiesen“, so Weber. Neben dem optischen Erscheinungsbild bieten sich dadurch auch zahlreiche Lebensräume für Tiere in der Stadt.