Autodiebstahl: Wenn die Technik zur Falle wird

Der Besitzer eines Mercedes Benz, Type AMG E43 4matic, erstatte am Mittwoch, 22. September Anzeige auf der Polizeiinspektion Baden, dass sein Fahrzeug gestohlen worden sei. Die Tat habe sich vermutlich in der Nacht ereignet.
Den Wagen habe er am Dienstag, 21. September gegen 20.30 Uhr auf seinem Grundstück vor der Garage versperrt abgestellt. Verschlossen habe er den Wagen mit der Funkfernbedienung. Der Stellplatz vor der Garage ist frei zugänglich und grenzt direkt an die Joseph-Müllner-Straße.
Fahndung war erfolglos
Die Polizeibeamten veranlassten eine Fahndung, die verlief allerdings negativ. Wie der Diebstahl vor sich gegangen ist, skizziert Chefinspektor Günther Skrianz, Fachbereichsleiter für den Kriminaldienst: „Es gibt organisierte Banden, die technisch dazu in der Lage sind, die Keyless-go-Systeme der modernen Autos zu manipulieren. Es gibt entsprechende Software, die das Schlüsselsignal ortet, auffängt und entsprechend verlängert, auch um hunderte von Metern. So kann beinahe jedes Fahrzeug, ob Auto oder Motorrad, geöffnet werden.“
Autofahrerclubs warnen mittlerweile davor, wie leicht diese Keyless-Systeme manipuliert werden könne. Das funktioniere auch dann, wenn der Schlüssel im Haus liegt oder der Besitzer mit Schlüssel in der Hosen- oder Jackentasche ein Lokal besucht. Nach Abschluss der Erhebungen wird der Fall bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt.