Biondekgasse war Schauplatz der Chemie-Olympiade

„Es ist eine schöne und dankbare Aufgabe, so einen Landesbewerb auszurichten“, sagt Andrea Strnad, die am Gymnasium Biondekgasse Chemie unterrichtet und die Chemieolympiade als Landeskoordinatorin und Gastgeberin leitete.
62 Schülerinnen und Schülern aus ganz Niederösterreich haben sich beim Landeswettbewerb der Niederösterreichischen Chemieolympiade beteiligt, die heuer im Gymnasium Biondekgasse ausgetragen wurde. Am ersten Tag des Wettbewerbes musste die Schülerinnen und Schüler in einer 3-stündigen Arbeit ihre theoretisches Chemiewissen unter Beweis stellen. „Aufgaben aus dem Bereich der allgemeinen, theoretischen, anorganischen und organischen Chemie wurden gestellt“, erklärt Strnad. Dann ging es weiter und das Theoretische wurde in die Praxis umgesetzt: „Die Teilnehmer mussten qualitative und quantitative Analysen im Labor bestehen.“
Nach der geschlagenen "Olympiade" besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Entspannung die Römerquelle im Kurpark. Anschließend gab es eine Siegerehrung im Festsaal, wobei die musikalische Gestaltung des Festaktes Dagmar Martinek mit ihren Schülern des Wahlpflichtfaches Musik. „Die Zusammenarbeit und die Unterstützung unserer Schule war ganz toll“, lobt Strnad, ist es doch eine Herausforderung über 60 Schülerinnen und Schüler nicht nur in Hotels unterzubringen, sondern auch in der Schule. Ein Hingucker waren auch die 3D gestalteten Pokale von Roberta Erkingers.
„Erfreulich war aber auch das ausgezeichnete Abschneiden unserer Schülerinnen und Schüler, die zum Teil schon in sehr jungen Jahren an die hervorragenden Ergebnisse der Vergangenheit in der Chemieolympiade anschließen konnten“, freut sich Strnad. „Unsere Schüler geben damit auch ein Versprechen für die Zukunft ab“, wo es sicherlich weiterhin viel zu erforschen gibt.
Der Bundesbewerb startet mit den Vorbereitungskursen schon diese Woche und läuft bis 26. Mai. Ausgetragen wird der Bundesbewerb immer in Baden an der Pädagogischen Hochschule „wo ausreichend Platz und die Logistik passt“, erklärt die Landeskoordinatorin Strnad.
Die Ergebnisse: Lene Hofer (5B – und damit eine der jüngsten Teilnehmerinnen) freut sich über den 2. Platz und die direkte Qualifikation zum Bundeswettbewerb. Julia Dlauhy (8D) wurde 4., Alexander Kurz (5B) 9., David Buchmaier Bofill (8B) 15., Nils Gruber (8B) 17. und Katharina Hofer (7D) bei ihrem 1. Antreten erfreuliche 24. Alexander Kurz darf ebenfalls beim Bundeswettbewerb die Biondekgasse vertreten, da er aufgrund seiner herausragenden Theorieergebnisse eine der heiß begehrten Wildcards erobern konnte.
In der Schulwertung belegte die Biondekgasse den 2. Platz von 14 Schulen.