Baden ehrt Kaiser Franz Josef

1898 wurde am Bahnhofsplatz eine Büste des damaligen von breiten Kreisen verehrten Kaisers Franz Josef errichtet. Diese auch noch wunderbar ausgeführt und ein Blickfang für alle mit der Eisenbahn ankommenden Baden-Besucher. Diese Bronze-Plastik hat die Monarchie, die politischen Umwälzungen der ersten Republik, des Ständestaats, des mit der Vergangenheit so rigoros umgehenden Nationalsozialismus und die sowjetische Besatzungsmacht überstanden.
Erst die Stadtgemeinde hat im Zuge der Umgestaltung des Platzes die Büste entfernt und war danach auch jahrelang nicht mehr auffindbar. Seit sie im Keller des Rollettmuseums wieder aufgestöbert wurde - allerdings ohne den kunstvollen Sockel - hat sie einen neuen Platz beim Kaiser Franz Josef-Museum bekommen und somit auch gleich die schönste Aussicht auf Baden.
Sonderausstellung im Anschluss
Diese bewegte Geschichte wird auf einer Erklärungstafel nacherzählt, die am Tag des Denkmals heute um 16 Uhr vor der Büste enthüllt wird. Die Museumsleitung würde sich über zahlreiche Teilnahme bestimmt freuen.
Im Anschluss wird vom Kurator der Sonderausstellung "130. Todesjahr Kronprinz Rudolf", Dr. Rudolf Novak, eine Spezialführung angeboten.
"Das ist wahrscheinlich die letzte Gelegenheit die noch bis Ende Oktober laufende Schau, mit seltenen Objekten, teilweise aus dem persönlichen Besitz des Kronprinzen, durch diesen Experten erläutert zu bekommen", erklärt Museumschef Alexander Blümel.