"Peter und der Wolf" im Casino Baden

Mit der Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“, die dieses Programm eröffnet, hält erstmals die Orientalik Einzug in die europäische Musik. Diese wechselseitige Inspiration des Ostens und des Westens ist Thema dieses Konzerts, das den israelischen Komponisten Menachem Wiesenberg ins Zentrum stellt. Die Werke von Wiesenberg werden weltweit von berühmten Orchestern wie dem Israel Philharmonic Orchestra, der Deutschen Kammerphilharmonie oder dem Dallas Symphony Orchestra gespielt.
Die Beethoven Philharmonie wird zwei sehr unterschiedliche Konzerte dieses Komponisten aufführen, die seine stilistische Vielfalt voll zur Geltung bringen: Sein Concertino zeigt Wiesenberg als einen der führenden zeitgenössischen Komponisten, der dem Solisten viel Virtuosität abverlangt. Sein neues Werk „Encounters IV“ ist ein fesselndes Doppelkonzert für Klarinette und Bratsche im Klezmer-Stil, dessen unbändige Rhythmen eine große Vitalität und südländische Lebensfreude ausstrahlen. Der Klarinettist Chen Halevi ist mit dieser Musik bestens vertraut und gilt seit seinem Debut als 15-jähriger Solist mit Zubin Mehta als einer der gefragtesten Klarinettisten unserer Zeit. Sein Partner dabei ist der international renommierte Bratschist Yuval Gotlibovich. Am Pult dieser beiden österreichischen Erstaufführungen steht Thomas Rösner, der dieses Projekt auch initiiert hat.
Zum Abschluss des Programms steht mit Peter und der Wolf von Prokofjew eines der populärsten Werke aller Zeiten auf dem Programm. Erzähler dieser bezaubernden Geschichte für Jung und Alt ist der dem Badener Publikum bestens bekannte Herbert Fischerauer.
Es gibt noch Karten (30 bzw. 36 Euro), die auch online gekauft werden können: https://webshop.jetticket.net/casinobaden/SelectSeats?ret=2&e=2189
Infos auch beim Ticketservice im Casino Baden: 02252 44496 444.
Weitere Infos: https://beethovenphilharmonie.at/