Corona: Stadt Baden erstmals zweistellig

Die Stadt Baden blieb coronamäßig bislang von vielen Fällen verschont. Von 16. März bis 31. August wurden in der Stadt nur 50 positiv Getestete verzeichnet, im Schnitt sind das etwas mehr als zwei Personen pro Woche.
Seit Freitag ist die Stadt mit elf Fällen aber erstmals an einem Tag zweistellig, informieren VP-Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Grüne. Die Stadchefs appellieren daher an die Bürger, die Abstandsregeln und Verhaltensmaßnahmen einzuhalten, „damit man sich und andere schützt“, sagt Szirucsek. Beide betonen, dass keine Clusterbildung erkennbar sei.
Auch das Badener Gymnasium Biondekgasse ist von zwei Fällen betroffen. Zwei Schüler – einer der zweiten Klassen und einer der vierten Klassen – sind positiv auf Corona getestet worden. Die Klassen der betroffenen Schüler werden bis zur behördlichen Abklärung nicht die Schule besuchen und werden laut Bildungsdirektion über Distance Learning betreut. Auch Schüler von anderen Klassen könnten möglicherweise Kontakt mit den betreffenden Corona-Fällen gehabt haben. Der Sanitätsstab NÖ richtet daher als medizinische Serviceleistung diesen Mittwoch eine Teststation an der Schule für diese Kinder ein. Die Testung, die über einen Rachenabstrich erfolgt, sei freiwillig, wird betont.
Insgesamt im Bezirk nun 92 positive Fälle
Weitere betroffene Schulen im Bezirk Baden sind das Gymnasium Berndorf und die Volksschule St. Veit-Berndorf, wo jeweils ein Schüler positiv auf Corona getestet worden ist.
Keine positiven Fälle gibt es im Gymnasium Frauengasse. Die sieben Verdachtsfälle bislang wurden laut Direktorin Sonja Happenhofer negativ getestet. Es würden aber zur Sicherheit alle Lehrer in der Lernplattform LMS geschult, mit der auch im Unterricht gearbeitet werden soll, damit im Fall der Fälle „der Umstieg auf das Distance Learning nicht schwer fällt“, meint Happenhofer. Aktuell wurden an der Schule die Präventionsmaßnahmen und Hygienevorschriften verschärft. „Der Schulanfang war sehr fordernd und zu den geläufigen Dingen mit den Corona-Bestimmungen sehr stressig“, resümiert sie.
Laut Auskunft von Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner zählt der Bezirk Baden am Montag 92 positiv getestete Personen. Es seien alle 30 Gemeinden des Bezirks betroffen. Mit der Bearbeitung der Coronafälle sind laut Sonnleitner 21 Mitarbeiter pro Tag beschäftigt – im Juni/Juli waren es noch acht bis zehn Mitarbeiter pro Tag. „Das Corona-Team ist von Montag bis Sonntag acht bis zu manchmal 13 Stunden im Einsatz, da uns die sehr vielen sozialen Kontakte der betroffenen Personen auf Trab halten. Diese Kontakte müssen erhoben, richtig eingeschätzt, in der Folge angerufen und ein Bescheid erlassen werden“, erklärt sie das Prozedere.
Montagabend wurde bekannt, dass die Ampel-Kommission nun auch den Bezirk Baden auf Gelb-Status bei der Corona-Ampel geschaltet habe. Das bedeutet „mittleres Risiko“ mit moderaten Fällen.