Freunde aus Frankreich zu Besuch in Traiskirchen
Obaidullah Shirzad kam 2015 im Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen an. Dort wurde er aufgrund seiner Schneiderkünste rasch überregional bekannt. Besonders seine Maßhemden für Männer fanden bald überall Anklang.
Obaidullah beteiligte sich an dem 2015 entstehenden Projekt "Garten der Begegnung" und arbeitet auch jetzt noch in der Nähwerkstatt in Traiskirchen mit. Was schade ist: "In Österreich kann man den Beruf des Schneiders als Lehre gar nicht mehr lernen. Darum lernt Obaidullah jetzt Elektriker", erklärt Margot Handler, die Leiterin der Nähwerkstätte. Dabei hat er ja in Afghanistan das Nähen bereits gelernt, und Obaidullah ist das , was man einen guten Netzwerker nennt. Er beteiligte sich an einem französischen Schulprojekt, das die Schwerpunkte Oper und Kinderrechte zum Thema hat. "In Frankreich habe ich in der Schule Collége Emile Male darüber gesprochen, wie schwierig es ist, in Afghanistan eine Schule zu besuchen. Ich habe die Schülerinnen und Schüler eingeladen, mich in Österreich in Traiskirchen zu besuchen."
Der Gegenbesuch fand am Dienstagnachmittag im Garten der Begegnung statt, die Kinder verspeisten auf den Sitzgelegenheiten den Inhalt ihrer Jausensackerl, Bürgermeister Andreas Babler, SPÖ, ließ es sich nicht nehmen, die per Bus angereisten französischen Schüler und Lehrer mit Organisatorin Marina Rajewski persönlich zu begrüßen.
Eine Woche verbringen die Kinder aus dem Städtchen Commentry in Österreich, Salzburg wurde schon besichtigt, am Mittwoch stand eine Spezialführung der Wiener Staatsoper auf dem Programm.