Fotofestival Baden wirkt wie Gästemagnet

Erstellt am 11. September 2021 | 05:03
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Kunst unter freiem Himmel lockte über 100.000 Besucher nach Baden, alleine 12.000 Gäste an einem Wochenende.
Werbung

Das heuer zum vierten Mal stattfindende Festival La Gacillly Baden-Photo erweist sich auch im Corona-Sommer 2021 als Gästemagnet. Das größte Outdoor-Fotofestival Europas konnte mit Stand Ende August bereits mehr als 100.000 Besucher zählen, wird in einer Zwischenbilanz gejubelt.

Über ein Rekordergebnis konnten sich die Organisatoren am letzten August-Wochenende freuen, als alleine von Freitag bis Sonntag knapp 12.000 Gäste durch die Open Air Galerie flanierten. Für Oktober wird zudem der millionste Besucher seit Bestehen des Festivals erwartet.

Tourismuslandesrat Jochen Danninger, ÖVP, würdigt den Beitrag von Kulturevents wie dem Fotofestival, die einen wichtigen Beitrag zum 28 prozentigen Nächtigungsplus heuer in Niederösterreich leisten. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Land Niederösterreich dieses einzigartige Kulturangebot wieder unterstützen können“, sagt Danninger. Festivaldirektor Lois Lammerhuber freut sich erneut über große mediale Aufmerksamkeit.

„Wir konnten bislang mehr als 100 nationale und internationale Journalisten begrüßen und freuen uns über Berichterstattungen über die Grenzen hinaus wie z.B. in Die Zeit, FAZ, Le Figaro, NZZ, GEO, La Republica oder auf ARTE. So wird das Festival zum idealen Träger um die Stadt Baden, die gesamte Region Wienerwald und Niederösterreich auch international zu vermarkten.“

Bürgermeister Stefan Szirucsek, ÖVP, hebt die Wichtigkeit des Festivals für die Stadt hervor: „Die Bedeutung des Festival La Gacilly Baden-Photo, das thematisch dem Verhältnis Mensch und Umwelt gewidmet ist, ist für die Stadt Baden enorm. Wir können seit Beginn des Sommers ein Nächtigungsplus von 125 Prozent verzeichnen und auch die Tagesgäste tragen zur Belebung der Innenstadt und unserer Betriebe bei. Gemeinsam mit der Anerkennung Badens als Teil der ‚Great Spa Towns of Europe‘ als UNESCO Welterbestätte möchten wir unsere Position als die Tourismus-Stadt in Niederösterreich national und international behutsam weiter ausbauen“, sagt der Stadtchef.

Das Festival findet noch bis 17. Oktober statt.

Weiterlesen nach der Werbung