Blackout? Badener Spital ist abgesichert

Für kritische Infrastruktur wie beispielsweise Krankenhäuser ist es im Falle eines flächendeckenden und andauernden Stromausfalls besonders wichtig autark, also netzunabhängig, funktionieren zu können. Daher gibt es eine Projektgruppe innerhalb der Landesgesundheitsagentur, die gemeinsam mit dem NÖ Zivilschutzverband Vorkehrungsmaßnahmen für einen überregionalen Stromausfall, also ein Blackout, erarbeitet.
Dieses werde laut Landesklinikum Baden an allen 27 Klinik- sowie 50 Pflege- und Betreuungsstandorten etabliert und umgesetzt. Im Fall eines Stromausfalls kann der Betrieb im Landesklinikum Baden-Mödling über eine unterbrechungsfreie Notstromversorgung aufrechterhalten und somit die Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleistet werden.
Regelmäßig finden Krisenstabschulungen gemeinsam mit dem Zivilschutzverband statt, um derlei Szenarien zu trainieren und Vorkehrungen zu treffen. Diese betreffen neben der administrativen Tätigkeit auch die medizinische Versorgung. Je nach Situation werden intern Maßnahmen getroffen, um eine regionale medizinische Versorgung der Bevölkerung zu bewahren.