Bewegungsmangel: Aktiv werden

Erstellt am 13. April 2022 | 04:18
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8327986_bad15af_bewegekidswochen.jpg
Teilnehmende Kinder bei den „Bewegte Kids Wochen“ im Vorjahr.
Foto: Andreas Fussi
Werbung
Schulkinder im Bezirk Baden bewegen sich immer weniger. Schuld daran trägt unter anderem Corona.

Das längere Ausbleiben von Sporttrainings sowie der unregelmäßig stattfindende Turnunterricht in den vergangenen zwei Jahren wirkten sich teilweise negativ auf die sportliche Leistungsfähigkeit von Schulkindern aus.

Beobachten konnte dies etwa Hans Holdhaus, der Inhaber der Kottingbrunner Firma Holdhaus Nord – die Lebensqualitätssteigerer. „Leider gab es keinen geregelten Turnunterricht, die Kinder sind entweder irgendwie draußen gewesen, oder haben mit Maske geturnt. Das hat dazu geführt, dass noch weniger grundmotorische Fähigkeiten und Fertigkeiten geübt wurden. Das merken wir bei den Bewegten Kids Wochen, wenn es um das tatsächliche Turnen geht“, sagt der Sportwissenschafter.

Sommercamp bietet viele Möglichkeiten

„Bewegte Kids Wochen“ ist ein seit zehn Jahren stattfindendes Sommersportcamp für 5-14-jährige Kinder, ins Leben gerufen von Patrizia Holdhaus. Die Motivation dahinter sei es, den Kindern die Möglichkeiten zu bieten, unterschiedliche Sportarten und Bewegungsformen kennenzulernen. „Kinder, die ein ausgewogenes Maß an Bewegung haben, lernen leichter, können sich besser konzentrieren und sie profitieren auch sozial“, weiß Hans Holdhaus.

Kaum negativ beeinflusst worden sei die Sportlichkeit der Kinder und Jugendlichen der Sportunion Baden, wie Obmann Peter Jost erzählt.

Die Mitglieder der Vereines, welcher Turneinheiten für Kinder, Erwachsene und Geräteturnen leistungsmäßig anbietet, hätten sich während der Pandemie im Freien, in Einzelsettings oder auch Onlinetrainings fit gehalten. „Die Basisfähigkeiten in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit blieben überwiegend erhalten“, meint Jost. Die Zunahme von Fettleibigkeit sei nicht zu leugnen, weshalb circa drei Bewegungsstunden zusätzlich zum schulischen Turnunterricht wünschenswert wären. „Schwerpunktveranstaltungen wie der Volksschulsporttag der Stadtgemeinde Baden wären eine Möglichkeit, Kinder für neue Trendsportarten zu begeistern“, konstatiert Peter Jost.

Umfrage beendet

  • Würdet ihr euch als sportlich bezeichnen?