Überraschungen bei Vorzugsstimmen

Erstellt am 01. Februar 2023 | 12:23
Lesezeit: 3 Min
New Image
Triumph aus Traiskirchen: Bürgermeister Andi Babler holte 7.672 Stimmen im Bezirk, Sabrina Divoky 1.936.
Foto: Judith Jandrinitsch
Nicht immer sind die drei Bestgereihten gleichzeitig auch jene mit den meisten Vorzugsstimmen. Beispiele im Bezirk Baden gibt es dafür in jeder Partei.
Werbung

Abgesehen von Vorzugsstimmenkaiser Andi Babler, SPÖ, gibt es hinsichtlich der Anzahl der Vorzugsstimmen interessante Entwicklungen. Babler erhielt im Bezirk 7.672 Vorzugsstimmen, im gesamten Bundesland NÖ 21.247. Damit kratzt er auch an der Marke von Spitzenkandidaten Franz Schnabl, der 24.201 Vorzugsstimmen erreichte. Und eine weitere SPÖ-Kandidatin aus Traiskirchen, die auf der Bezirksliste auf Platz 7 gereihte Sabrina Divoky, überraschte mit ihrer Vorzugsstimmenanzahl: Sie erreichte das hervorragende Ergebnis von 1.936 Vorzugsstimmen und überholte damit die Erstgereihte und Bezirksspitzenkandidatin Karin Scheel, die 1.196 Stimmen erhielt. Gut schnitt auch Ebreichsdorfs Bürgermeister und SPÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Kocevar mit 672 Stimmen auf Platz 4 ab.

Bei der ÖVP gibt es, was die Reihung an der Spitze betrifft, ein eindeutiges Ergebnis: Der auf Platz 1 gesetzte bisherige Landtagsabgeordnet und Pfaffstättens Bürgermeister Christoph Kainz erhielt 3.322 Stimmen und liegt damit klar vor den Mitbewerber aus den eigenen Reihen Josef Balber, der 1.896 Stimmen erhielt. Nachdem die ÖVP im Bezirk ein Grundmandat verloren hat, ist der Verbleib des Altenmarkter Bürgermeisters im Landtag mehr als ungewiss. Badens ÖVP-Klubobfrau Petra Haslinger, auf Platz 3 gereiht, erreichte 635 Vorzugsstimmen. Für eine Überraschung sorgte der auf Platz 5 gereihte Jugendgemeinderat aus Kottingbrunn Lukas Klaczynski. Mit 478 Vorzugsstimmen überholte er die auf Platz 4 gereihte Petra Falk bei Weitem. Und auch dem Pottendorfer Kandidaten Gerhard Pfneiszl gelang mit 300 Stimmen auf Platz 10 ein Achtungserfolg.

Bei der FPÖ liegt Spitzenkandidat Peter Gerstner aus Bad Vöslau mit 1.408 Stimmen unangefochten auf Platz 1. Er schaffte mit diesem Ergebnis auch den direkten Sprung in den Landtag. Der auf Platz 2 liegende Thomas Gruber erreichte lediglich 272 Stimmen, Jugendgemeinderätin Lisa Gubik aus Ebreichsdorf, auf dem 3. Platz gereiht, holte 505 Vorzugsstimmen. Berndorfs Vizebürgermeister Gerhard Ulrich holte vom 10. Platz aus 169 Stimmen, Traiskirchens langjähriger Stadtparteiobmann Anton Lojowski, auf dem 15. Platz gereiht, 104 Stimmen.

Bei den Grünen punkteten vor allem die Kandidaten aus der Stadt Baden: Spitzenkandidatin Helga Krismer holte 874 Stimmen, der auf Platz 3 gereihte Gemeinderat 188 Stimmen. Die zweitplatzierte Elisabeth Rigler aus Pfaffstätten verbuchte 108 Stimmen für sich. 

Und bei den NEOS setzte sich Landtagsabgeordneter und Spitzenkandidat Helmut Hofer-Gruber aus Baden mit 268 Stimmen gegen seine Mitstreiterin Gertraud Auinger-Oberzaucher, die 109 Stimmen erhielt, durch. Bei den NEOS zeigte Katharina Riegler aus Ebreichsdorf auf: Sie erhielt auf dem 5. Platz 154 Stimmen.

Werbung