Auszeichnung: Garantiert biologisch & nachhaltige Heurigen, Top-Weine
Auszeichnung: Garantiert biologisch & nachhaltige Heurigen, Top-Weine. Das „Biosphärenpark Wienerwald“-Management zeichnete im Pavillon der Wiener Summerstage die besten Wienerwald-Weine aus. Zum Wettbewerb einreichen durften deshalb ausschließlich kontrolliert biologische und zertifiziert nachhaltige Betriebe, Betriebe in Umstellung sowie Betriebe, die sich der Maßnahme „Pflanzenschutzmittelverzicht Wein“ widmen.
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, ÖVP, merkte stolz an: „In den Biosphärenpark-Weingärten reifen nicht nur ausgezeichnete Weine, sie bieten aufgrund der umsichtigen Bewirtschaftung dieser jahrhundertealten Kulturlandschaften auch zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten ein vielfältiges Zuhause.“ Zwei unabhängige Jurys bewerteten insgesamt 154 Weine aus 28 Weinbaubetrieben der drei Weinbauregionen mit Anteil am Biosphärenpark Wienerwald – „Großlage Klosterneuburg“, Wien und „Thermenregion Wienerwald“. Auch aus dem Bezirk Baden stellten sich Winzer und Weinbaubetriebe der Wahl.
Das Weingut Schneider in Tattendorf schaffte mit dem Cuvée Noir Reserve, 2018 eine Top-Platzierung, und zwar den Platz 1 in der Kategorie Rotweine.
Und auch drei Weingüter aus dem Bezirk Baden gehören jetzt zu den „TOP-Weinbaubetrieben“: Das Weingut der Familie Auer aus Tattendorf, das Heurigenweingut Frühwirth aus Teesdorf und das Weingut Herzog und Brunngassenheuriger aus Bad Vöslau. Diese Weinbaubetriebe erreichten mit mindestens drei eingereichten Weinen überdurchschnittliche Bewertungen.
Andreas Weiß, der Laxenburger ist Direktor der Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, betonte: „Mit dem Kauf lokaler Erzeugnisse aus nachhaltiger Bewirtschaftung können wir genussvoll die Wertschöpfung im Wienerwald steigern und gleichzeitig zum Erhalt des Artenreichtums der Weinbaulandschaft beitragen.“