Hoffnung auf Entspannung durch „Osterruhe“ in Baden

Laut Auskunft von Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner gibt es derzeit immer wieder Corona-Fälle in Kindergärten und Schulen. „Hier besteht die Hoffnung, dass sich die Situation über die Osterruhe entschärft, aber auch sonst bleibt das wirtschaftliche und soziale Leben nicht von diesem Virus verschont“, erklärt sie.
Die Osterruhe sieht sie „als Chance, durch weitestgehende Kontaktvermeidung das Übertragungsrisiko des Virus und seinen Mutationen konsequent zu minimieren“, betont Sonnleitner.
Die steigenden Zahlen würde gerade im Gesundheitsbereich eine sehr große Herausforderung darstellen, „die wir gemeinsam entschärfen wollen“. Die Bezirkshauptfrau kündigt an, über die Osterfeiertage die Corona-Teams der BH im Einsatz zu haben, „um auf alle Eventualitäten zeitnah reagieren zu können“, sagt sie. „Ebenso werden wir aufmerksam sein, dass sämtliche Maßnahmen im Sinne der Covid-19-Verordnungen auch eingehalten werden“, erklärt sie.
Bezüglich der 7-Tages-Inzidenzzahl bewege man sich im Bezirk Baden auf einem hohen Niveau, bleibe aber konstant unter der Kennzahl von 400. Aktuell gab es in der Woche vom 22. auf 29. März 525 neue Positive und 482 Genesene, drei Personen sind verstorben. Der derzeitige Stand an Positiven betrage 746 Fälle im Bezirk.