„Bikes vs Cars“ oder „David gegen Goliath“

Erstellt am 22. März 2023 | 17:00
Lesezeit: 2 Min
"Bikes vs Cars" im Cinema Paradiso
Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer auf dem Tandem-Farrad.
Foto: 2023psbsap
Werbung
Anzeige
Aufrüttelnder Dokumentarfilm „Bikes vs Cars“: Das Verhältnis von Fahrrädern und Autos aus cinematographischer Sicht betrachtet.

Die Schauplätze des kürzlich im Cinema Paradiso gezeigten Dokumentarfilms „Bikes vs Cars“ sind Malmö, Kopenhagen, Paris, London, Angeles, Toronto und Peking. Der Streifen thematisiert den stetig zunehmenden Autoverkehr, der diese Städte zunehmend verstopft und die Lebensqualität der Menschen erheblich reduziert. Er zeigt aber auch auf, wie die Autoindustrie versucht, ihr Geschäft mit Hilfe von Lobbyarbeit und Werbung zu schützen.

Was brauchen Städte, um fahrradfreundlich zu werden

Doch der Film von Regisseur Frederik Gertten macht auch Hoffnung, dass Veränderung möglich ist und der Umbau von der autogerechten zur menschenfreundlichen Stadt mit Mut zur Veränderung durchaus gelingen kann. Nach der Filmvorführung standen Bürgermeister Stefan Szirucsek, ÖVP, und Vizebürgermeisterin Helga Krismer von den Grünen im Rahmen eines Expertengespräches der Radlobby Bad Vöslau für Fragen zum Radverkehr in Baden zur Verfügung. Vor dem Film verwöhnte der Weltladen mit einem vegetarischen Frühstück.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren