Glasklar auf Erfolgskurs

Erfolg seit Generationen: Teil 11
Es sind nun schon 100 Jahre ins Land gezogen, als Josef Scharrer am 16. März 1914 eine Glasschleiferei und Spiegelbelegerei in Baden aufmachte.Beim Betreten des Betriebes in der Wassergasse 2 geht der Kunde durch einen schönen Arkadenhof. Irgendwie wird man dabei an ein Kloster erinnert. Und wirklich, die Stadtchronik erzählt, dass im Jahr 1812 ein fürchterlicher Brand am Hauptplatz gewütet hatte. 137 Häuser standen damals in Flammen.
Auch das Augustinerkloster fiel dem verheerenden Feuer zum Opfer. Josef Scharrer errichtete seine Glaserei in einem Teil des ausgebrannten Kirchenschiffs. Heute ziert eine Glasveranda den Eingang zur Werkstätte. Scharrer selbst wohnte in der Antonsgasse, hier hatte er auch sein Büro.
Goldene Auszeichnung bei Gewerbeausstellung
Einen großen Erfolg fuhr Josef Scharrer 1930 bei der Gewerbeausstellung in der Weilburg ein. Er stellte seine Glasarbeiten, wie Spiegel, Pultaufsätze und verschiedene Glasschleifereiarbeiten, aus. Und Scharrer erhielt dafür die goldene Ausstellungs-medaille verliehen.1935 übernahm sein 32-jähriger Sohn Franz den Betrieb. Er verstarb schon in jungen Jahren an einer für Glaser typischen Lungenerkrankung. 1965 übernahm Franz junior die Glaserei und übergab sie nach 41 erfolgreichen Jahren seiner Tochter Angelika Meixner-Scharrer.

Sie studierte an der WU und schloss mit dem Titel einer Magistra ab. Sie ist nur eine von zehn geprüften Facheinrahmern in ganz Österreich. Jedes Bild wird von der Glaserei Scharrer nicht nur geschmackvoll, sondern auch fachgerecht mit säurefreien Passepartouts und entspiegeltem UV-Schutzglas gerahmt. „Damit für jedes Bild der passende Rahmen gefunden werden kann, steht den Kun-den eine umfangreiche Auswahl an Bilderleisten zur Verfügung“, sagt Angelika Meixner-Scharrer.
Natürlich bietet die Glaserei Scharrer sämtliche Reparaturarbeiten von Glas sowie Anfertigungen von Spiegeln, Küchenrückwänden und alle Glasarbeiten an. „Wir sind seit 100 Jahren auch auf Sonderanfertigungen aller Art spezialisiert“, erinnert die Chefin an die Firmentradition.
Daten & Fakten
-
Gründung: Josef Scharrer eröffnete den Betrieb am 16. März 1914.
-
Leistungen: Reparaturarbeiten von A bis Z, Glas, Anfertigungen von Spiegeln, Küchenrückwänden, Duschen, Passepartouts, Fachberatung
-
Mitarbeiter: vier
-
Adresse & Kontakt:
Wassergasse 2, 2500 Baden
www.glas-scharrer.at
