Die Sterne wehen in Ebreichsdorf

Erstellt am 09. Mai 2023 | 18:30
Lesezeit: 2 Min
Anlässlich des Europatages, am 09. Mai, haben Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar und Europa-Gemeinderat Andreas Goldberg vor dem Ebreichsdorfer Rathaus die Europa-Fahne gehisst
Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
Werbung
Anzeige
Anlässlich des Europatages am 9. Mai, haben Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar und Europa-Gemeinderat Andreas Goldberg vor dem Ebreichsdorfer Rathaus die Europa-Fahne gehisst.

Nach einem Gemeinderatsbeschluss im vorigen Jahr wird diese Aktion nun jährlich wiederholt. Der Europatag soll an den Ursprung der Europäischen Union durch die Schumann-Erklärung erinnern und was dieses Abkommen für Europa und für die Gemeinden erreicht hat und das möchte Ebreichsdorf sichtbar machen.

„Die europäische Union entstand nicht über Nacht. Es ist wichtig sich stetig für diese Werte, sowie für Demokratie und Grundrechte einzusetzen und festzuhalten – für ein geeintes Europa“, sagt EU-Gemeinderat Andreas Goldberg. Die wichtigsten Errungenschaften unserer Zeit seien Frieden und Freiheit.

Stadtchef Wolfgang Kocevar stimmt zu: „Die EU ist und bleibt ein Friedensprojekt in Europa und ist angesichts des Krieges in der Ukraine wichtiger denn je. Gleichzeitig sehe ich es aber auch als Aufgabe der EU den Kampf gegen die Teuerung in ganz Europa aufzunehmen und Weichen zu stellen, damit sich die Menschen das Leben wieder leisten können.“

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren