Baden: Lebensgefühl im größten Rosengarten Österreichs

Erstellt am 03. Juli 2021 | 17:07
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Krönender Abschluss des "Festivals der Rosen" (ehemals Badener Rosentage) war das Fest „Viva la Vida“, das einen ganzen Nachmittag lang im Badener Doblhoffpark ein buntes Programm im unvergleichlichen Ambiente bot.
Werbung
Anzeige

Auf einem Areal von etwa 70.000 m² bildeten um die 25.000 Rosenstöcke in mehr als 800 Sorten einen prachtvollen Rahmen für die Badener Rosentage. Rosenliebhabern sowie Musikbegeisterten wurde im Juni ein umfangreiches Programm aus Konzerten, Vorträgen, Führungen, Gesundheitsangeboten und verschiedensten Workshops geboten.

Höhepunkt war nun zum Abschluss das Fest „Viva la Vida“, das einen unterhaltsamen Nachmittag rund um das kologisch gepflegte Rosarium bot. Natur, Kunst und Unterhaltung vereinten sich so zum harmonischen Mix der Lebensfreude.

Auf verschiedenen Bühnen im ganzen Doblhoffpark wurde bis zum Abend für Unterhaltung gesorgt – Führungen, Kinderprogramm und kulinarische Angebote luden zum Genießen ein.

Die Highlights waren die Picknicklounge mit Chris Vega, bewegte Pflanzengeschichten mit den „Living Plants“, Gartenführungen, die Aufführung von Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew mit dem Salonorchester Thomas Trsek und Erzähler Herbert Fischerauer, eine Präsentation der Daniela Mackh – Dancestudios, Musik der Jungen Musikfreunde Baden, der Van De Gruufmaakers, Pianist Martin Ivanov sowie der Solisten Reinwald Kranner und Siglinde Feldhofer. Die Gesamtleitung hatte Herbert Fischerauer über.

Trotz der Hitze kamen zahlreiche Besucher in den Doblhoffpark und ließen sich kostenlos verzaubern. Für die Einhaltung der 3-G-Regeln bei den einzelnen Programmpunkten kümmerte sich die Securityfirma „FassSec“ aus Blumau-Neurißhof mit 11 Mitarbeitern.

Werbung