Wohnhaus brannte in Kottingbrunn
Wohnhaus brannte in Kottingbrunn. Die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn wurde Samstagnachmittag zu einem Wohnhausbrand in die Friedrich-Schmolka-Straße gerufen. Laut Alarmplan wurde auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau zum Einsatz alarmiert.
Hieß es zunächst noch, dass nicht ausgeschlossen werden könne, dass keine Personen mehr im Gebäude sind, konnte der ausrückende erste Atemschutz schnell Entwarnung geben. Es war niemand mehr im brennenden Gebäude. Die Feuerwehrmitglieder konnten somit mit den Löscharbeiten beginnen.
"Der Großlüfter wurde in Stellung gebracht, um das Haus in Sekundenschnelle rauchfrei zu machen und eine Sicht zu ermöglichen. Im Außenangriff wurde das Nachbarhaus geschützt, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern", berichtet Melanie Pock, Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit der FF Kottingbrunn.
Um die Brandlast zu verringern, brachte die Feuerwehr mehrere Möbelstücke ins Freie und kontrollierte immer wieder verschiedene Bereiche wie Dach und Erdgeschoss mit Wärmebildkameras und löschte eventuelle Glutnester. Das Atemluftfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Vöslau füllte in der Zwischenzeit die leeren Atemluftflaschen auf.
Rotes Kreuz musste nicht eingreifen
Insgesamt kämpften laut Feuerwehrangaben sieben Atemschutztrupps gegen die Flammen und konnten gegen 16 Uhr „Brand Aus“ geben. "Anschließend wurde die Polizei bei ihren Ermittlungen unterstützt. Das Team des Roten Kreuzes stand während des Einsatzes ebenfalls in Bereitschaft, kam aber glücklicherweise nicht zum Einsatz", informiert Sachbearbeiterin Melanie Pock.
Insgesamt standen acht 8 Fahrzeuge mit 32 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Kottingbrunn knapp drei Stunden im Einsatz.