„Wie Probefahren im Ferrari“: Mit Profikameras durch Baden

Erstellt am 15. Februar 2023 | 04:05
Lesezeit: 3 Min
440_0008_8594628_bad07bad_fotoacademy_schoerg.jpg
Fotograf Christian Schörg, Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Frauengasse, Gregor Schörg, Festvaldirektor Lois Lammerhuber, Direktorin Sonja Happenhofer, Professor Hubert Hochwarter.
Foto: privat
Werbung
Anzeige
Im Rahmen der „Photo Academy 2023“ entdeckten Schülerinnen und Schüler der Frauengasse die Bäume von Baden.

Am Dienstag, 31. Jänner begann vormittags auf Initiative von Lois Lammerhuber, dem Mastermind des Fotofestivals La Gacilly Baden die spannende Veranstaltung „Photo Academy 2023“ für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Frauengasse.

Fotografisch betreut wurden die Schüler von Fotograf Christian Schörg und seinem Sohn Gregor.

Christian Schörg erzählt: „Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Frauengasse waren heuer bereits zum zweiten Mal dazu eingeladen, mit Leica-Profikameras die Stadt Baden zu entdecken. Als die Schüler in Baden unterwegs waren, war es ein eher trüber Tag. Ihre Aufgabe war es, Bäume zu fotografieren, Bäume sind toll, sie erzählen Geschichten und haben Gesichter.“

Die Jugendlichen hatten während der Fotoakademie nicht schulfrei, sondern unterrichtsfrei. Um an der Photo Academy überhaupt teilnehmen zu können, „mussten sich die Schülerinnen und Schüler bewerben“, erläutert Schörg. Nach dem die Bäume fotografiert waren, sammelte der Profifotograf die Speicherkarten ab und brachte sie in sein Atelier. „Dort haben wir die Motive den jeweiligen Schülern zugeordnet“, erzählt Schörg. Im Atelier trafen dann zwei Tage später auch die Schülerinnen und Schüler ein. Drei Motive wurden mit dem Fotoprinter ausgedruckt. „Ein Bild konnten sich die Jugendlichen aussuchen, das auf fine arts Papier der Firma Nebel/Hahnemühle ausgedruckt wurde. Dieses Bild reichen die Schüler beim Wettbewerb der ‚Photo Academy 2023‘ ein.“

Auch Lois Lammerhuber traf im Atelier ein: „Der zweite Tag war der Studio-Portraitfotografie und vor allem der Postproduction der Bilder der Schüler gewidmet. Das Studio von Christian Schörg in Traiskirchen wurde erfüllt von jugendlicher Kreativität, Esprit und Energie.“

Ein zauberhafter Nachmittag, dessen Lebensgefühl Professor Hubert Hochwarter mit „das ist ja wie Probefahren mit einem Ferrari“ auf den Punkt brachte.

Direktorin Sonja Happenhofer betonte: „Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung dabei und sind schon sehr gespannt, welche Fotos die Jury auswählen und prämieren wird!“

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren