Baden: Royales Frühlingserwachen im ¾-Takt
Baden: Royales Frühlingserwachen im ¾-Takt. Diesen Freitag, 22. April, ist es soweit: Für den „Ball Royale der Stadt Baden“ heißt es wieder „It’s Showtime“! Das Motto gilt in diesem Jahr gleich in dreifacher Hinsicht. Denn der Ball beschert den Badener Ballfreunden nach zweijähriger Pause wieder einen eleganten Abend voller Lebensfreude, Musik und gesellschaftlichem Get Together, kommt gänzlich ohne Covid-Zugangsbeschränkungen aus und steht auch künstlerisch ganz unter dem erklärten Motto des Showbiz‘.
Da eine Durchführung des „Ball Royale der Stadt Baden“ aufgrund der von der Bundesregierung verordneten Regelung zum ursprünglich geplanten Termin am 22. Jänner 2022 nicht möglich war, hatten sich die Organisatoren dazu entschlossen, den Ballabend in den Frühling zu verlegen
Damit wird der „Ball Royale der Stadt Baden“ um eine weitere Facette reicher: Denn die besondere Kombination aus hochkarätigem Musikprogramm und elegantem Ambiente, das mit charmanten Einrichtungen wie dem Ball-Café oder der Wein-Longue zu einem Gesamt-Erlebnis verschmilzt, wird in Kombination mit den ersten Frühlingsboten zum Erlebnis für alle Sinne.
Neun verschiedene Orchester und Bands werden am 22. April ab 21 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) für Schwung und musikalischen Hochgenuss sorgen, darunter bekannte Ausnahmekünstler wie das „Joe Hofbauer Quintett“ oder das „Ballorchester der Beethoven Philharmonie“ und viele mehr.
Musikalisch steht der Ball Royale ganz im Zeichen des internationalen Unterhaltungsfilms. Für die glanzvolle Eröffnung des Balles sorgen großartige Künstler wie Starbassist Stefan Cerny oder Solisten der Volksoper Wien wie Juliette Khalil, Oliver Liebl oder Reinwald Kranner. Die Daniela Mackh - Dancestudios Baden und das Jungdamen- und Jungherrenkomitee unter der bewährten Leitung der „Tanzwelt Zehender“, komplettieren das ausgesuchte Ensemble.
Ball wieder ein "Green Event"
Wie schon in den letzten Jahren, wird der „Ball Royale der Stadt Baden“ auch heuer wieder als zertifiziertes „Green Event“ durchgeführt: Vom prachtvollen Blumenschmuck bis zur ausgewählten, regionalen Kulinarik steht alles im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit, die an diesem festlichen Abend eine harmonische Partnerschaft eingehen.
Es wird zudem wieder eine kleine, feine Damenspende geben. Passend zum Umweltgedanken des „Green Event“ und zum Thema „It´s Showtime“ werden besondere Produkte für nachhaltige Freude sorgen: Badens erster Biowinzer, Bernhard Ceidl, stellt eine Kostprobe seiner edlen Weine zur Verfügung.
Die Naturparke Niederösterreich beschenken die Damen mit hochwertigem, naturreinem Honig. Und das Cinema Paradiso stellt neben vergünstigten Kinokarten auch Popcorn von heimischen Anbietern zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch kleine Überraschungen von weiteren Ballpartnern wie z. B. dem Hotel At the Park.
Neben dem Musik- und Showprogramm sind es liebevolle Details, die den „Ball Royale der Stadt Baden“ so besonders machen. Denn mit dem Ball-Café des Backhaus Annamühle, wo süße Köstlichkeiten im gemütlichen Ambiente genossen werden können und der Royalen Weinbar laden gleich zwei Chillout-Bereiche zum Verweilen und Entspannen ein.
Einige Tickets noch verfügbar
Es gibt noch Plätze für diesen Frühlingsball. Eintrittskarten und Tischplätze können online via Webshop unter https://www.ballroyale.at/webshop.html sowie in der Tourist Information Baden, Brusattiplatz 3, Tel. 02252/86800-600 erstanden werden.
Die Preise bewegen sich im Vorverkauf für Erwachsene auf 62 Euro (inkl. 10 € Casino-Jetons) und für Jugend/Studenten 27 Euro. An der Abendkasse zahlen Erwachsene 70 Euro (inkl. 10 € Casino-Jetons) sowie Jugend/Studenten 33 Euro. Eine Sitzplatzbuchung kostet extra und kommt zum Beispiel im Badener Saal inklusive Eintritt auf 93 Euro (Jugend 58).