20 Jahre Theaterfest NÖ: Happy Birthday

20 Jahre Theaterfest NÖ in Baden
Gleich zu Beginn stimmte ein Ensemble der IntendantInnen aus Kristina Sprenger (Stadttheater Berndorf), Michael Rosenberg (Filmhof Wein4tel Asparn/Zaya), Isabella Gregor (Festspiele Gutenstein), Peter Gruber (Nestroy Spiele Schwechat), Christoph Wagner-Trenkwitz (Theatersommer Haag), Zeno Stanek (Festspiele Stockerau), Peter Hofbauer (Festival Schloss Weitra) und Marcus Strahl (Wachaufestspiele Weissenkirchen) das Publikum mit Theaterzitaten auf den Geburtstags-Abend ein.
Für das hochkarätige Showprogramm sorgten die Intendanten des Theaterfest NÖ persönlich: Werner Auer vertrat das Musical mit „Dies ist die Stunde“ aus Jekyll & Hyde, Adi Hirschal (Kultursommer Laxenburg) repräsentierte das Schauspiel mit einer Lesung und Hausherr Kammersänger Sebastian Reinthaller bot mit „Freunde, das Leben ist lebenswert“ einen Beitrag der Operette.
Als Vertreterin der Oper konnte als Stargast Daniela Fally gewonnen werden, die ihre Bühnenanfänge im Rahmen des Theaterfest Niederösterreich feierte. Sie erfreute das Publikum mit zwei Arien aus den Opern „Gianni Schicchi“ und „Hoffmanns Erzählungen“.
Für inhaltliche Anregung sorgte der bekannte Autor und Kinderpsychiater Paulus Hochgatterer mit seiner Festrede. In der anschließenden Diskussionsrunde kamen mit Landeshauptmann Erwin Pröll, Bernhard Lackner (Vorstandsdirektor NÖ Versicherung) und Norbert Gollinger (Direktor ORF NÖ) zu Wort. Auch die Sicht des Publikums auf das Theaterfest kam nicht zu kurz: Zu Gast auf der Bühne waren auch Konrad Loibl, der 4-millionste Besucher, und Klaudia Severin-Kronbichler, eine treue Besucherin zahlreicher Bühnen.
Den krönenden Abschluss einer kurzweiligen Feier bot eine Geburtstagstorte in Form von Niederösterreich, die im Konfettiregen angeschnitten wurde. Für die Inszenierung des Abends zeichnete Alexander Hauer, Intendant der Sommerspiele Melk, verantwortlich.
Geschichte des Theaterfest Niederösterreich
Das Theaterfest Niederösterreich wurde 1994 von einem Dutzend engagierter Theater-Intendanten ein Verein gegründet, der sich zum Ziel setzte, in Niederösterreich Sommertheater zu etablieren.Von den schon damals integrierten Spielorten sind heute noch Altenburg, Amstetten, Baden, Berndorf, Laxenburg, Melk, Perchtoldsdorf, Schwechat und Stockerau unter der Dachmarke Theaterfest Niederösterreich aktiv. Durch die Aufnahme von Asparn, Gars, Gutenstein, Haag, Klosterneuburg, Langenlois, Litschau, Bunker Mödling, Thalhof Reichenau, Retz, Rosenburg, Staatz, Weißenkirchen und Weitra wurde der Verein in den letzten 20 Jahren auf 23 Mitgliedsbühnen erweitert, die heute gemeinsam das größte Sommertheater-Festival Niederösterreichs darstellen.
Ab Februar 2015 werden die Produktionen des nächsten Sommers auf www.theaterfest-noe.at veröffentlicht.