Vom Innenleben der Musik: Beethoven-Reihe in Baden

Erstellt am 26. März 2023 | 03:15
Lesezeit: 2 Min
Beethoven –Vom Innenleben der Musik
Pianist Alexander Rössler startet heute seine Gesprächskonzert-Reihe über Beethoven.
Foto: Wei Wei Tong
Werbung
Anzeige
Was ist es in der Musik, das uns wie und warum bewegt und berührt, heiter oder melancholisch stimmt, überrascht oder schockiert? Der Badener Pianist Alexander Rössler startet dazu am 26. März seine höraktiven Einsichten in ausgewählte Klavierwerke von L. v. Beethoven.

Alexander Rössler, ehemaliger Universitätsprofessor für Klavier an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, geht in einer über das Jahr verteilten Reihe von drei Gesprächskonzerten mit ausgewählten Klavierwerken von L. v. Beethoven obigen Fragen nach, mit dem Ziel, die Hörer zu einem tieferen und umfassenderen Verständnis seines Hör-Erlebens zu führen.

Die Aufeinanderfolge von einem ersten „unmittelbaren“ Vorspiel-Erläuterungen und „Blick hinter die Kulissen“ - und einem zweiten, nunmehr „vermittelten“ Vorspiel bringt die Hörerschaft zu einer intensiven Auseinandersetzung und nachhaltigen Erfahrung mit der faszinierenden Innenwelt der jeweiligen Komposition Beethovens und zu einem aufschlussreichen Einblick in ihr vielfältiges und reichhaltiges Innenleben.

Zum Auftakt am Sonntag, 26. März, widmet sich Alexander Rössler der Sonate d-moll op. 31,2 von Beethoven, der sogenannten „Sturmsonate“. Beginn im Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7, ist um 11 Uhr.

Der zweite Termin dieser Gesprächskonzert-Reihe ist am Sonntag, 23. April, 11 Uhr zum Thema Sonate As-Dur op.110. Zum Abschluss am Sonntag, 7. Mai, 11 Uhr, stehen die Bagatellen op. 33, op. 119, op. 126 von Beethoven. Tickets dazu sind im Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, Tel. 02252/ 86800-630 erhältlich, bzw. tickets@beethovenhaus-baden.at.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren